Apple Keynote 2 Benutzerhandbuch
Seite 152

152
Kapitel 9
Erstellen eigener Folienvorlagen und Themen
Festlegen von Layouts und Stilen für Titel und Haupttext
Standdardstile für Titel und Haupttextfelder werden durch die Vorlage der jeweiligen
Folie bestimmt. Zum Festlegen der Standardvorgaben für Titel und Haupttext auf
einer Folienvorlage legen Sie Textfelder auf der Vorlage an und wählen den Text aus.
Anschließend wählen Sie die gewünschten Attribute in den einzelnen Informations-
fenstern aus. Gehen Sie hierbei wie beim Festlegen der Textattribute auf einer her-
kömmlichen Folie vor. Wenn Sie die Einstellungen für Ihren Text ändern, können Sie
die neuen Einstellungen in einer Vorschau überprüfen. Erstellen Sie dazu eine Folie in
der Spalte „Folien“, weisen Sie ihr die neuen Einstellungen der Vorlage zu und probie-
ren sie diese dann mit einem Text aus.
Gehen Sie wie folgt vor, um Felder für Titel und Haupttext auf einer ausgewählten
Vorlage anzuordnen:
1
Öffnen Sie das Informationsfenster „Folienvorlage“ und klicken Sie in „Erscheinungs-
bild“ (sofern diese Option nicht bereits ausgewählt ist).
2
Markieren Sie das Feld „Titel“, um ein Titelfeld hinzuzufügen.
3
Markieren Sie das Feld „Text“, um ein Haupttextfeld hinzuzufügen.
Abhängig vom Thema und Vorlage kann der standardmäßige Textstil mit Aufzäh-
lungszeichen versehen sein. Im Abschnitt „Formatieren von Aufzählungen und num-
merierten Listen“ auf Seite 44 erfahren Sie, wie Sie einen Standardstil ohne
Aufzählungszeichen erstellen können.
4
Wenn Sie einen Untertitel verwenden wollen, passen Sie die Größe Ihres Textfelds an.
Platzieren Sie dann den Untertitel unterhalb des Titelfelds.
5
Ändern Sie die Größe und Anordnung der Textfelder wunschgemäß.
6
Wählen Sie den Platzhaltertext aus und verwenden Sie zum Formatieren des Texts Ihre
bevorzugten Stile.
Im Haupttextfeld können Sie mithilfe von Attributen bis zu fünf Gliederungsebenen
für Ihre Aufzählung anlegen.
Sie können Tabulatoren setzen und damit festlegen, wie weit jede Textebene einge-
rückt werden soll und wie viel Abstand zwischen dem Aufzählungszeichen und dem
Text verbleiben soll.
D2645.book Seite 152 Mittwoch, 12. Januar 2005 11:39 11