Apple Keynote 2 Benutzerhandbuch
Seite 168

168
Index
Eigenständige Präsenta-
tionen 31, 129, 130
Einfügen
Diagramme 104
Grafiken 35, 54
Tabellen 87
Einfügerand
(Freiraum) 48, 97
Einführung 14
Einrücken
Folien 21
Text 50
Einstellungen
Bereich
Allgemein 23, 30,
41, 70
Lineale 36–38
Präsentation 71, 121,
134
Medienwiedergabe 65
System 133, 135
Endpunkte 81
Excel
importieren von 54
Exportieren
Keynote
Dokumente 142–146
F
Farbe
Folienhintergrund 73
für erneute Verwen-
dung sichern 76
Objekte 76, 77
Textfarbe 46
Verläufe 78
von Diagrammen 108
Farben, Fenster 28, 75
Farbpalette 76
Filme 61, 64, 65
Flash Dokument 143
Folien
ausblenden 21
bewegen 21
drucken 141–142
ein- und ausblenden 21
einrücken 21
Hintergrund 72
hinzufügen 31
Informationsfenster 72,
120
Layouts 71
löschen 22
strukturieren 19, 38
überspringen 21
Vorlagen 32
Folien an Bildschirm
anpassen
Feld 140
Option 121
Folien, Spalte 19
Foliennummer 69, 72, 138,
142
Folienoberfläche 19
Folienübersicht
drucken 141
Folienvorlagen 32, 147–154
Folienwechsler 138
Formatfüllend 79
Formatieren
Aufzählungen und num-
merierte Listen 44
Diagramme 107
Diagrammtext 108
Tabellen 92
Zellenrahmen 98
Formen 52–53
Fortsetzen einer angehal-
tenen Präsentation 139
Fotoausschnitte 59
Fülleffekt für Symbol
Einblendmenü 118
Füllfarbe 77
G
Gehe zu, Befehl 39
Gekachelt 80
Gesprochener Text 62
Grafiken
Dateiformate 52
hinzufügen 35, 54
zu Objekten 78
zu Tabellenzellen 99
Informationsfenster
77–84, 99, 117
PDF-Dateien als Gra-
fiken verwenden 54
Vgl. Diagramme
Größe
anpassen 79
Objekte 85
Folien 30, 139
Präsentation 30
Größe autom. an Inhalt
anpassen
Markierungsfeld 96
D2645.book Seite 168 Mittwoch, 12. Januar 2005 11:39 11