Apple Keynote 2 Benutzerhandbuch
Seite 94

94
Kapitel 5
Erstellen von Tabellen
Löschen von Tabellenzeilen oder -spalten
Sie können den Inhalt einer ganzen Tabellenzeile oder -spalte löschen, sodass die
Zellen leer sind. Sie können aber auch ganze Zeilen oder Spalten aus einer Tabelle
löschen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Zeile oder Spalte aus einer Tabelle zu löschen:
1
Wählen Sie die Zeile oder Spalte aus.
2
Wählen Sie „Format“ > „Tabelle“ > „Zeile löschen“ (oder „Spalte löschen“).
Gehen Sie wie folgt vor, um den Inhalt einer Zeile oder Spalte zu löschen
(einschließlich dem Fülleffekt für den Hintergrund):
m
Wählen Sie die Zeile oder Spalte aus und drücken Sie die Rückschritttaste.
Hinzufügen von Titelzeilen und -spalten zu Tabellen
Titelzeilen und -spalten sind so formatiert, dass sie sich vom restlichen Text in der
Tabelle unterscheiden (Titeltext kann z. B. in Fettdruck und einer größeren Schrift dar-
gestellt werden). Die Darstellung von Titelzeilen und -spalten unterscheidet sich von
den anderen Tabellenzellen. Ihr Stil lässt sich in gleicher Weise ändern wie bei allen
anderen Zellen. Es ist allerdings nicht möglich, eine Titelzeile in mehrere Zeilen oder
eine Titelspalte in mehrere Spalten zu teilen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Titelzeile oder -spalte hinzuzufügen:
1
Wählen Sie die Tabelle aus.
2
Wählen Sie „Format“ > „Tabelle“ > „Titelzeile hinzufügen“ oder „Titelspalte hinzufü-
gen“. Oder markieren Sie im Informationsfenster „Tabellen“ das Feld „Titelzeile“
bzw. „Titelspalte“.
Verbinden und Teilen von Tabellenzellen und Ändern ihrer Größe
Beim Zusammenfügen von Tabellenzellen werden benachbarte Zellen zu einer einzi-
gen Zelle kombiniert. Dabei wird der Zellrahmen entfernt, sodass sich die Zellen
anschließend wie eine einzige Zelle verhalten. Bei horizontal benachbarten Zellen
wird der Text der beiden ursprünglichen Zellen nach dem Verbinden in der neuen
Zelle durch Tabulatoren getrennt. Bei vertikal benachbarten Zellen wird der Text der
beiden Zellen nach dem Verbinden in der neuen Zelle durch einen Zeilenumbruch
getrennt. In beiden Fällen wird für den Hintergrund das Bild oder die Farbe übernom-
men, mit dem/der die oberste Zelle bzw. die Zelle ganz links formatiert war.
D2645.book Seite 94 Mittwoch, 12. Januar 2005 11:39 11