8 technische daten – Eppendorf Multiporator Benutzerhandbuch
Seite 42

42
Spannung/Frequenz:
100–240 V ±10 %, 50–60 Hz
Sicherungen:
T0, 1,0 A – 5 x 20 mm (2 Stück)
Leistungsaufnahme:
60 W
Überspannungkategorie:
II
Schutzklasse:
I
Verschmutzungsgrad:
2
Einstellbare Spannung
(Modul für):
Eukaryotische Zellen:
20– 100 V in 1 V-Schritten
100–1 000 V in 10 V-Schritten
1 000–1 200 V in 100 V-Schritten
Pulsabstand: 1 Minute
Zellfusion:
0,
5– 100 V in 1 V-Schritten
100– 300 V in 10 V-Schritten
Pulsabstand: 1 Sekunde
Wechselspannung: 0, 1,0–
10 V in 0,1 V-Schritten
Bakterien:
200–1 000 V in 10 V-Schritten
1 000–2 500 V in 100 V-Schritten
kein Mehrfachpuls
Kondensator:
10 µF, 2 500 V Impulsentladung
Widerstand:
600
Ω
parallel
56
Ω
vorgeschaltet
Ladedauer:
<30 Sekunden
Anzahl der Pulse n:
0–99
Zeitkonstante
τ
der Entladung:
Eukaryotische Zellen: 15–500 µs in 5 µs-Schritten einstellbar,
abklingende e-Funktion
Bakterien:
nominal 5 ms
mit einer Impedanz der Probe von 3,3 k
Ω
Messung und Anzeige von 0,8–6,0 ms
Dauer des Alignments
(Zellausrichtung):
0–95 s in 5 s-Schritten einstellbar
Dauer t des Pulses
(Zellfusion):
0, 15 µs–300 µs in 5 µs-Schritten einstellbar,
Rechteckpuls
RS 232-Schnittstelle:
9 600 Baud, 8 bit, keine Parität,
2 Stoppbits, XON/XOFF
Umgebungstemperatur:
max. 40 °C
Umgebungsfeuchte relativ: max. 80 %
8 Technische Daten
Multiporator_Text_de.fm Seite 42 Freitag, 9. Juni 2006 8:03 08