5 photometer überprüfen, Photometer überprüfen, 7 instandhaltung – Eppendorf BioPhotometer plus Benutzerhandbuch

Seite 33

Advertising
background image

77

7 Instandhaltung

BioPhotometer plus — Bedienungsanleitung

7.5

Photometer überprüfen

Zur Überprüfung der photometrischen Richtigkeit und der Wellenlängenrichtigkeit wird von
Eppendorf ein Filtersatz (Sekundär-UV-VIS-Filter) angeboten. Der Satz enthält drei Filter
(„Sample A1“, „Sample“ A2 und „Sample A3“) zur Überprüfung der photometrischen Richtigkeit
sowie zwei Filter („Sample 260 nm“ und „Sample 280 nm“) zur Überprüfung der
Wellenlängenrichtigkeit. Die Extinktionen der Filter werden gegen ein Leerwertfilter („Blank A0“)
gemessen. Zusätzlich zu Informationen über die Richtigkeit erhalten Sie auch Informationen über
die Präzision: Aus den jeweils 10 Messungen pro Wellenlänge wird neben dem Mittelwert auch
der VK-Wert berechnet.
Zur Messung werden Leerwertfilter (für die Leerwertmessung) und anschließend die Prüffilter
wie Küvetten in den Küvettenschacht eingesetzt. Die für die Prüffilter gemessenen
Extinktionswerte werden gegen den zulässigen Wertebereich verglichen. Die Grenzwerte für den
zulässigen Bereich sind für die einzelnen Filter in einer Tabelle im Deckel des Filterkastens
abgedruckt (siehe in der Tabelle: „X.XXX – X.XXX E“).

Tab. 3:

Deckel-Innenseite des Filterkastens (Muster)

DE

Bedienun

gsanleitun

g

Advertising