Technische daten, 1 stromversorgung, 2 umgebungsbedingungen – Eppendorf BioPhotometer plus Benutzerhandbuch
Seite 39: 3 gewicht / maße, 4 schnittstellen, 5 photometer, 10 technische daten, Stromversorgung, Umgebungsbedingungen, Gewicht / maße

83
10 Technische Daten
BioPhotometer plus — Bedienungsanleitung
10
Technische Daten
10.1 Stromversorgung
10.2 Umgebungsbedingungen
Nicht tropenfest.
Vor direktem Sonnenlicht schützen.
10.3 Gewicht / Maße
10.4 Schnittstellen
Der anzuschließende Drucker muss den Bestimmungen EN 60950 bzw. UL 1950 entsprechen.
10.5 Photometer
Spannungsversorgung
100 bis 240 V ± 10% / 50 bis 60 Hz ± 5%
Überspannungskategorie
IEC 61010-1 Kategorie II
Verschmutzungsgrad
IEC 61010-1 Kategorie II
Leistungsaufnahme
ca. 20 W im Bedienablauf, ca. 10 W im
Standby-Modus
Zulässige Netzunterbrechung
Ca. 10 ms bei 90 V
Ca. 20 ms bei 220 V
Sicherungen
T 1A/250 V, 5 mm x 20 mm (2 Stück)
Betrieb
Umgebungstemperatur: 15 bis 35°C
rel. Luftfeuchte: 15 bis 70%
Luftdruck: 86 bis 106 kPa
Lagerung
Umgebungstemperatur: -25 bis 70°C
rel. Luftfeuchte: 15 bis 70%
Luftdruck: 30 bis 106 kPa
Gewicht
3 kg (verpackt: 4,8 kg)
Abmessungen
Breite: 200 mm (verpackt: 290 mm)
Tiefe: 320 mm (verpackt: 430 mm)
Höhe: 100 mm (verpackt: 200 mm)
Benötigter Raum
Breite: 400 mm (mit Drucker: 650 mm)
Tiefe: 500 mm
Schnittstelle für Drucker und PC
seriell RS 232
Messprinzip
Absorption-Einstrahlphotometer mit
Referenzstrahl und mehreren festen
Wellenlängen
Lichtquelle
Xenon-Blitzlampe
Spektrale Zerlegung
Holographisches Konkavgitter
Strahlungsempfänger
Silicium-Photodioden
Wellenlängen
230, 260, 280, 340, 405, 490, 550, 595, 650 nm
Wellenlängenwahl
Methodenabhängig, programmgesteuert
Spektrale Bandbreite
5 nm bei 230 bis 340 nm
7 nm bei 405 bis 650 nm
Systematische Messabweichung der
Wellenlänge
± 1 nm bei 230 bis 280 nm
± 2 nm bei 340 bis 650 nm
DE
Bedienun
gsanleitun
g