6 instandhaltung, 1 reinigung, 2 auswechseln der akkus – Eppendorf Easypet Benutzerhandbuch
Seite 14: 3 pipettenaufnahme demontieren, Eppendorf easypet® — bedienungsanleitung

Eppendorf Easypet® — Bedienungsanleitung
33
6
Instandhaltung
6 Instandhaltung
6.1 Reinigung
Gehen Sie folgendermaßen vor, um kontaminierte Oberflächen zu reinigen.
Das Gehäuse kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Die Oberflächen können mit Alkohol (Ethanol, Propanol) oder einem alkoholhaltigen
Desinfektionsmittel desinfiziert werden.
6.2 Auswechseln der Akkus
1. Akkufachdeckel im Griff aufschieben
2. Alte oder beschädigte Akkus entnehmen.
3. Neue Akkus gemäß den Markierungen im Akkufach einsetzen.
4. Akkufach verschließen.
5. Akkus laden.
6.3 Pipettenaufnahme demontieren
Wenn Flüssigkeit in die Pipettenaufnahme gelangt ist, kann die Saugleistung verringert oder
Bauteile der Pipettenaufnahme beschädigt worden sein. Zur Reinigung oder zum Tausch der
Bauteile müssen Sie die Pipettenaufnahme demontieren.
1. Entriegelungsknopf gedrückt halten und Aufnahmekonus gegen den Uhrzeigersinn
herausdrehen und abnehmen.
2. Pipettenadapter mit Membranfilter aus Filteradapter abziehen.
3. Membranfilter vom Pipettenadapter abziehen.
4. Dichtung mit einem spitzen Gegenstand aus dem Filteradapter heraushebeln.
Hinweis!
Es ist keine spezielle Wartung erforderlich.
ACHTUNG!
ACHTUNG! Geräteschaden durch Autoklavieren.
Easypet nicht autoklavieren.
Hinweis!
Sollten in Ihrer Easypet noch NiCd-Akkumulatoren eingesetzt sein, können Sie diese
gegen NiMH-Akkumulatoren austauschen.