6 pflege / sterilisation, Research – teil a – kapitel 5 und 6 – Eppendorf Research Family - fix, variable, multi Benutzerhandbuch
Seite 15

30
Da sich diese Justierung auf den ganzen Messbereich auswirkt, sollten unbe-
dingt die in den Technischen Daten angegebenen, anderen Volumina dieser
Pipette überprüft werden. Anschließend die Justieröffnung mit einem der mitge-
lieferten Kalibriersiegel wieder verschließen.
5.2.3 Umjustieren bei Flüssigkeiten anderer Dichte als Wasser
Es ist möglich, die Pipette für
ein bestimmtes
Volumen einer Flüssigkeit mit
einer anderen Dichte als Wasser so umzujustieren, dass das angezeigte Volumen
dem Pipettierten entspricht.
Für die variablen Pipetten sind dann alle anderen Werte dejustiert, d.h. aus
einer variablen Pipette wird eine Fixvolumenpipette!
Vorgehen, wie in Kapitel 5.2.2, Punkt a – g beschrieben.
Die so eingestellte Pipette liefert
nur für die verwendete Flüssigkeit und
für das geprüfte Volumen
einen mit der Anzeige übereinstimmenden
Pipettierwert! Daher ist es zu empfehlen, die umjustierte Pipette unbedingt
als
Fixvolumenpipette
für die "Lösung y" zu kennzeichnen!
Der Fehler bei Flüssigkeiten mit erhöhtem Dampfdruck (z.B. organische Löse-
mittel) kann auf diese Weise nicht ausgeglichen werden. Hier empfehlen wir den
Einsatz einer Eppendorf Direktverdränger-Pipette.
6.1 Pflege
Alle Teile der Pipette sollten gelegentlich, in einsatzabhängigen Intervallen, mit
Seifenlösung gereinigt, oder mit Isopropanol vorsichtig abgewischt werden. Teile
anschließend mit Aqua dest. spülen und trocknen.
Die Dichtungen sind wartungsfrei, die Kolben sollten bei Ersatz oder einer
Reinigung leicht gefettet werden (mit mitgeliefertem Silikonfett).
Bei der Mehrkanalvariante sollten die sichtbaren O-Ringe des Spitzenhalters
nach der Reinigung mit Isopropanol ganz leicht nachgefettet und anschließend
mit einem fusselfreien Tuch nachgewischt werden.
Defekte O-Ringe müssen ausgetauscht werden (siehe Teil B, Wartung).
Starke Verschmutzungen durch Eindringen von Flüssigkeit lassen sich nach dem
Auseinanderbauen entfernen (siehe Teil B, Wartung).
6 Pflege / Sterilisation
Research – Teil A – Kapitel 5 und 6
3_ResearchD.fm Seite 30 Donnerstag, 17. April 2008 12:32 12