3 funktionsprinzip, Research – teil a – kapitel 2 und 3 – Eppendorf Research Family - fix, variable, multi Benutzerhandbuch
Seite 8

23
2.3 Research Mehrkanal variabel (8 u. 12 Kanäle)
Die angegebenen technischen Daten gelten nur bei der Verwendung der ange-
gebenen Eppendorf-Pipettenspitzen.
Prüfbedingungen in Übereinstimmung mit ISO 8655 für Kolbenhubpipetten mit
Luftpolster mittels eichamtlich geprüfter Feinwaage mit Verdunstungsschutz.
Hinweis: Bei der Pipette 1 – 10 mL erhöht sich der angegebene Toleranzbereich
bei der Verwendung der 1 – 10 mL Spitze lang (siehe Bestellinformationen) im
Vergleich zur Standard-Spitze um den Faktor 2.
Anzahl der Bestimmungen:
10; entgastes Aqua bidest.,
20 °C – 25 °C ± 0,5 °C konstant; mit vorbenetzter Pipettenspitze; Abgabe an die
Gefäßwandung. Liegt der Einsatzort der Pipette extrem hoch, ist eine Korrektur
für den Luftdruck erforderlich.
Die Pipetten der Research Family sind Kolbenhubpipetten nach dem Luftpolster-
prinzip.
Zur Research Family gehören Fix-Volumenpipetten, Pipetten mit variabler
Volumeneinstellung und Mehrkanalpipetten 8- und 12-Kanal, ebenfalls mit
variabler Volumeneinstellung.
Alle Modelle der Research Family verfügen über einen separaten Spitzenabwurf.
Die Mehrkanalvariante hat für jeden Kanal einen Kolben, so dass auch eine
Bestückung mit weniger als 8 bzw. 12 Spitzen möglich ist. Zusätzlich ist das
Unterteil drehbar, so dass es vom Anwender in eine individuelle Position
gebracht werden kann.
Modell
Farbcode
epT.I.P.S.
Volumen
Systematische
Messabweichung
Zufällige
Messabweichung
µL
µL
µL
%
µL
%
µL
0,5– 10
hellgrau
0,5– 20
1
5
10
± 8,0
± 4,0
± 2,0
± 0,08
± 0,2
± 0,2
± 5,0
± 2,0
± 1,0
± 0,05
± 0,1
± 0,1
10–100
gelb
2–200
10
50
100
± 3,0
± 1,0
± 0,8
± 0,3
± 0,5
± 0,8
± 2,0
± 0,8
± 0,3
± 0,2
± 0,4
± 0,3
30–300
orange
20–300
30
150
300
± 3,0
± 1,0
± 0,6
± 0,9
± 1,5
± 1,8
± 1,0
± 0,5
± 0,3
± 0,3
± 0,75
± 0,9
3 Funktionsprinzip
Research – Teil A – Kapitel 2 und 3
3_ResearchD.fm Seite 23 Donnerstag, 17. April 2008 12:32 12