Research – teil b – wartung – Eppendorf Research Family - fix, variable, multi Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

106

– Bitte Seite 115 dieser Bedienungsanleitung beachten.

– Gehäuse von der Deckplatte abziehen.

– Unterteil festhalten, wie in Abb. 7 dargestellt.

– Seite B des Werkzeugs unter die Metallklammer drücken und nach oben

schieben. Die Klammer vom Sicherungshaken abhebeln.

– Unterteil so drehen, dass die zweite Klammer nach vorne zeigt, dabei den

Spitzenhalter mit dem Daumen fixieren (er steht unter Federspannung). Die
zweite Klammer vom Sicherungshaken abhebeln.

– Spitzenhalter abziehen (Abb. 8).

– Zur

Reinigung des Kolbens

Federn abziehen (die ungleichmäßige Bestük-

kung der Kolben mit Federn ist beabsichtigt), alle Kolben abwischen (evtl. mit
60-%-Isopropanol) und leicht fetten.

– Federn wieder aufstecken und dabei leicht drehen.

– Anordnung der Federn:

Entfernen der Dichtungen

– Im Spitzenhalter befinden sich für jeden Kanal ein Niederhalter, eine Feder, ein

Federteller und darunter die Kolbendichtung (Abb. 9).

– Zum Entfernen der Dichtungen den Zeigefinger auf die Öffnung des Kanals im

Spitzenhalter legen, in dem sich die defekte Dichtung befindet.

Der Niederhalter steht unter Federspannung und kann beim
Entfernen leicht herausspringen!

0,5 – 10 µL und 10 – 100 µL

– Den Dorn (Seite B) am Werkzeug in die Öffnungen am Spitzenhalter drücken

und den Niederhalter dabei etwas nach oben schieben. Er löst sich und wird
entfernt (Abb. 10).

8-Kanal
8-Kanal

12-Kanal
12-Kanal

0,5 –

10 –

0,5 –

10 –

10 µL

100 µL

10 µL

100 µL

/ 30 – 300 µL

/ 30 – 300 µL

Kolben 4 und 5
Kolben 3, 4 und 5
Kolben 6 und 7
Kolben 4, 5, 6 und 7

Research – Teil B – Wartung

8_ResearchTeil2D.fm Seite 106 Donnerstag, 17. April 2008 12:34 12

Advertising