Research – teil b – wartung – Eppendorf Research Family - fix, variable, multi Benutzerhandbuch
Seite 28

107
30 – 300 µL
– Verfahren wie bei den anderen Größen. Der Niederhalter wird verworfen.
– Feder, Federteller und Dichtung mit Seite C des Werkzeugs herausziehen
(Abb. 11a) und defekte Dichtung ersetzen.
Zusammenbau
0,5 – 10 µL und 10 – 100 µL
– Seite C des Werkzeugs (in der Reihenfolge Niederhalter, Feder, Federteller und
Dichtung) bestücken, wieder in den Spitzenhalter stecken und hineindrücken
(Abb.11b). Dabei auf die richtige Position des Niederhalters achten.
30 – 300 µL
–
Neuen
Niederhalter auf das Werkzeug stecken, und verfahren wie bei den
anderen Größen.
Für alle Größen
– Der Niederhalter rastet in die Öffnung des Spitzenhalters ein.
– Spitzenhalter wieder ganz über die Kolben schieben, dabei festhalten wie in
Abb. 7.
– Mit dem Daumen die erste Klammer von unten nach oben kräftig über den
Sicherungshaken drücken. Danach das Unterteil drehen, dabei den Spitzen-
halter gegen das Oberteil fixieren. Die zweite Klammer mit dem Daumen
kräftig über den Haken drücken.
– Gehäuse darüberschieben, seitliche Rasthaken etwas zusammendrücken und
die Deckplatte zum Einrasten herunterdrücken.
Nach Einbau von Ersatzteilen oder sonstigen Eingriffen muss
anschließend eine Prüfung auf einwandfreie Funktion, inkl. Kalibra-
tion erfolgen.
Sind Störungen nach den angegebenen Hinweisen nicht zu beseiti-
gen, kann die Pipette zur Reparatur an den autorisierten
Vertragsfachhändler eingesandt werden.
Research – Teil B – Wartung
8_ResearchTeil2D.fm Seite 107 Donnerstag, 17. April 2008 12:34 12