8 störungsbehebung, 1 störungsanzeige, 2 fehlermeldungen – INFICON VGC403 Three-Channel Measurement and Control Unit Benutzerhandbuch
Seite 48: 3 technische unterstützung, Störungsbehebung, Störungsanzeige, Fehlermeldungen, Technische unterstützung, 8störungsbehebung, 2 fehlermeldungen 8.3 technische unterstützung

48
tinb07d1-e 2011-07 Mehrkanal-Messgerät
8
Störungsbehebung
8.1 Störungsanzeige
Eine Störung im Mehrkanal-Messgerät macht sich wie
folgt bemerkbar:
• FAIL blinkt und das Display zeigt eine Fehlermeldung
an. Siehe Kapitel 8.2 Fehlermeldungen, 48.
• Das Fehlersignalrelais öffnet
8.2 Fehlermeldungen
8.3 Technische Unterstützung
Liegt die Störung auch nach mehrmaligem Quittieren
und/oder Austauschen der Messröhre vor, nehmen Sie
bitte Kontakt mit Ihrer nächstgelegenen INFICON-Ser-
vicestelle auf.
Anzeige
Mögliche Ursache und Abhilfe
SE
Sensor error. Störung in der Verbindung
zur Messröhre.
Mit der Taste PARA quittieren. Ist die
Ursache nicht behoben, erscheinen
noSEn
oder noid.
dt
Der Watchdog hat angesprochen. Starke
elektrische Störung oder Fehler des
Betriebssystems.
Oder: Nach dem Ausschalten wurde das
Mehrkanal-Messgerät zu schnell wieder
eingeschaltet.
Mit der Taste PARA quittieren. Ist der
Watchdog auf auto eingestellt, quittiert
das Mehrkanal-Messgerät nach 2 s von
selbst.
rA
Fehler des Arbeitspeichers (RAM).
Mit der Taste PARA quittieren.
EP
Fehler des Programmspeichers
(EPROM).
Mit der Taste PARA quittieren.
EE
Fehler des Parameterspeichers
(EEPROM).
Mit der Taste PARA quittieren.
di
Fehler im Anzeigentreiber.
Mit der Taste PARA quittieren.
Ad
Fehler des A/D-Wandlers.
Mit der Taste PARA quittieren.
tF
Task fail. Fehler des Betriebssystems.
Mit der Taste PARA quittieren.
UA
Fehler im UART.
Mit der Taste PARA quittieren.
Er x
Fehlermeldung BPG400 / HPG.
0 = Keine Kommunikation mit Messröhre
x = Fehlercode (High-Byte).
Siehe Referenz [11], Referenz [12].
Er xx
Fehlermeldung BCG, BPG402.
xxH = Fehlercode.
Siehe Referenz [13], Referenz [15].
Anzeige
Mögliche Ursache und Abhilfe