8 vorsäulen, Vorsäulen – Metrohm 820 IC Separation Center Benutzerhandbuch
Seite 41

2.8 Vorsäulen
819 IC Detector / 820 IC Separation Center
33
2.8 Vorsäulen
Der Gebrauch von leicht austauschbaren Vorsäulen dient zur Schonung
der Trennsäulen und erhöht deren Lebensdauer beträchtlich. Bei den
von Metrohm erhältlichen Vorsäulen handelt es sich entweder um ei-
gentliche Vorsäulen oder um sogenannte Vorsäulenkartuschen, welche
zusammen mit einem Kartuschenhalter verwendet werden. Zur Installa-
tion einer Vorsäulenkartusche in den zugehörigen Halter siehe deren
beiliegendes Merkblatt.
Welche Vorsäule für ihre Trennsäule geeignet ist entnehmen Sie bitte
dem
Metrohm IC-Säulenprogramm das über Ihre Metrohm-
Vertretung erhältlich ist, dem beiliegenden Merkblatt ihrer Trennsäule,
den Produktinformationen zu der Trennsäule auf
oder lassen Sie sich direkt von Ihrer Vertretung beraten.
Neue IC-Vorsäulen sind üblicherweise mit Lösung gefüllt und beidsei-
tig verschlossen. Vor dem Einsetzen in das System muss sicherge-
stellt sein, dass diese Lösung mit dem verwendeten Eluenten frei
mischbar ist (Angaben des Herstellers beachten).
1 Vorsäule anschliessen
•
Verschlusskappen von der Vorsäule abnehmen.
•
Die am Injektionsventil montierte Säulenanschlusskapillare 50
mit Druckschraube versehen (siehe Kap. 2.6).
•
Säulenanschlusskapillare 50 an der Vorsäule festschrauben.
•
Von der PEEK-Kapillare 6.1831.010 ein möglichst kurzes
Stück abschneiden und mit Druckschrauben versehen (siehe
•
Die vorbereitete Kapillare am Auslass der Vorsäule befesti-
gen.
Achten Sie beim Einsetzen der Vorsäule immer darauf, dass diese
gemäss der eingezeichneten Flussrichtung (wenn vorhanden) richtig
eingesetzt wird.
2 Spülen der Vorsäule
•
Becherglas unter die Auslasskapillare der Vorsäule stellen.
•
IC Pumpe 818 in «IC Net» starten und Vorsäule ca. 10 min mit
Eluent spülen.
•
IC Pumpe wieder abstellen.