4 integration – Metrohm 790 Personal IC Benutzerhandbuch
Seite 105

4 Bedienung
790 Personal IC
96
4.4.4 Integration
790 PERSONAL IC / Method / Integration
Mit diesem Menüpunkt wird das Fenster
Integration parameters
geöffnet,
das Parameter und Ereignisse zur Beeinflussung der Peakintegration
enthält und aus den folgenden Unterseiten besteht:
Setup
Integrationsparameter.
Events
Integrations-Ereignisse.
Die Software «Personal IC 790» enthält einen automatischen Integrati-
ons-Algorithmus zur Erkennung von Peaks in der chromatographischen
Kurve und deren Auswertung mit Hilfe von berechneten Basislinien. Die
Integration wird durch die Integrationsparameter auf der Seite
Setup
und die Integrations-Ereignisse
Events
bestimmt, wobei die Integrati-
ons-Ereignisse eine höhere Priorität haben als die Integrationsparame-
ter. Die Integration kann ausserdem mit Hilfe des Peak-Editors manuell
beeinflusst werden (siehe Kap. 4.5.4).
Für die Peakerkennung wird der Wert der ersten Ableitung (Steigung)
der gemessenen Kurve durch das Basislinienrauschen dividiert und
das Resultat mit einem Grenzwert, genannt “
Slope
” verglichen. Die
Grenzwerte für Beginn und Ende eines Peaks sind dabei unterschied-
lich.
Für jeden Peak wird die Basislinie ermittelt und Start- und Endpunkt
bestimmt. Für getrennte Peaks besteht die Basislinie aus einer geraden
Linie zwischen Start- und Endpunkt. Bei benachbarten Peaks, die sich
überlappen, wird normalerweise eine gemeinsame Basislinie kon-
struiert, die den Startpunkt des ersten Peaks mit dem Endpunkt des
letzten Peaks verbindet. Die Peaks werden dann durch Fällen eines
Lots vom tiefsten Punkt (Talpunkt) zwischen den Peaks auf die ge-
meinsame Basislinie voneinander getrennt. Alternativ dazu kann mit
dem Ereignis
Enable valley-to-valley
(siehe Integrations-Ereignisse für
Basislinie) die Basislinie auch direkt zwischen den Talpunkten der
Peaks gezogen werden.
Peakspitze
Einzelpeak
Überlappende
Peaks
Lot
Talpunkt
Basislinie Peakende
Peakstart