5 anschluss am pc, 1 verbindungskabel, 2 software-installation – Metrohm 790 Personal IC Benutzerhandbuch
Seite 30: 3 grundeinstellungen

2.5 Anschluss am PC
790 Personal IC
21
2.5
Anschluss am PC
2.5.1 Verbindungskabel
Schalten Sie Personal IC 790 und PC immer aus, bevor Sie die
beiden Geräte mit dem Kabel 6.2134.100 verbinden.
Verbinden Sie die RS232-Schnittstelle 14
14
14
14 am Personal IC 790 mit Hilfe
des Verbindungskabels 6.2134.100 (9-pol/9-pol) mit einer der seriellen
COM-Schnittstellen am PC. Falls am PC nur noch eine 25-polige COM-
Schnittstelle verfügbar ist, muss zusätzlich das Übergangskabel
6.2125.110 oder ein handelsüblicher Adapter verwendet werden.
2.5.2 Software-Installation
Für den Betrieb des Personal IC 790 wird das PC-Programm
«790 Per-
sonal IC 1.0» benötigt, das auf der im Zubehör enthaltenen CD
6.6035.003 enthalten ist. Dieses Programm läuft unter den Betriebssys-
temen Windows 95, Windows 98, Windows NT und Windows 2000 und
wird wie folgt installiert:
1 Programm installieren
• Installations-CD 6.6035.003 ins CD-Laufwerk legen.
• Im Start-Menü den Menüpunkt
Ausführen
wählen und die
Datei
Setup.exe
auf der Installations-CD öffnen. Befolgen Sie
die Anweisungen des Setup-Programms.
Das Installationsprogramm kopiert die Dateien von der
Installations-CD in das von Ihnen angegebene Verzeichnis
und erstellt zusätzlich die folgenden Unterverzeichnisse:
Data
Verzeichnis für Datenfiles (
*.chw
) und
Batch reprocessing files (
*.bar
)
Devices
Verzeichnis für Gerätetreiber (
*.dev
)
Methods
Verzeichnis für Methodenfiles (
*.mtw
)
Reports
Verzeichnis für Report- (
*.txt
)
und Grafikfiles (
*.wmf
)
Systems
Verzeichnis für Unterordner mit Systemfiles
(
*.smt
) und Probentabellen-Files (
*.que
).
2 Registrierung
• Senden Sie bitte Ihre Registrierkarte 8.790.8007 so bald als
möglich ein, damit wir Sie als offiziellen Käufer eintragen kön-
nen. Als registrierter Käufer erhalten Sie allfällige überarbeite-
te Programmversionen zu einem Vorzugspreis.
Die installierten Dateien sind generell nicht schreibgeschützt. Schal-
ten Sie nachträglich den Schreibschutz ein oder erstellen Sie eine
Sicherungskopie in einem anderen Verzeichnis, damit insbesondere
System- und Methodenfiles nicht versehentlich überschrieben
werden.