5 resultatvariablen, Resultatva- riablen – Metrohm tiBase 1.0 Manual Benutzerhandbuch
Seite 38

2.4 Formel-Editor
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
30
■■■■■■■■
tiBase 1.0
Variablen-
name
(PC-Control)
Variablen-
name
(tiBase 1.0)
Beschreibung
Befehl
.MVA
.VAR
Varianz für das aus der Standard-
additionskurve berechnete Resul-
tat
STDADD
.MCV
.VOL
Dosiertes Volumen
STDADD, ADD, LQH
1) HNP = Halbneutralisationspotential
2.4.3.5
Resultatvariablen
Dialogfenster: Formel-Editor
▶ Variablen
Resultat-Variablen sind methodenspezifisch und werden im CALC-Befehl
der Methode definiert. Im Feld Variablen des Formel-Editors werden sämt-
liche Resultat-Variablen, welche für die aktuelle Methode zur Verfügung
stehen, aufgelistet.
Syntax
'RS.Resultatsname.Variablenkennzeichnung'
Beispiele: 'RS.RS01.VAL' (='RS.RS01'), 'RS.testZeit.UNI'
Um Syntaxfehler zu vermeiden können die Methoden-Variablen im Formel-
Editor unter Variablen
▶ Resultat-Variablen direkt ausgewählt werden.
Resultatvariablen
Variablen-
name
(PC-Control)
Variablen-
name
(tiBase 1.0)
Beschreibung
Befehl
.R1 bis .R9
[.VAL]
Resultatwert (.VAL fakultativ;
Zahl)
CALC
SSA#
.ASD
Absolute Standardabweichung
für das Resultat (Zahl)
CALC
SMN#
.MNV
Mittelwert des Resultats (Zahl)
CALC
SNR
.NSR
Statistik-Istzähler für das Resultat
(Zahl)
CALC
SSD
.NST
Statistik-Sollzähler für das Resultat
(Zahl)
CALC
SSR#
.RSD
Relative Standardabweichung für
das Resultat (Zahl)
CALC
SNT
.STS
Statistik-Status für das Resultat
(Zahl: 1 = Statistik ein, 0 = Statistik
aus)
CALC
#C.R# unit
.UNI
Resultateinheit (Text)
CALC