9 alphabetische befehlsübersicht – Metrohm tiBase 1.0 Manual Benutzerhandbuch
Seite 41

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
2 Allgemeine Programmfunktionen
tiBase 1.0
■■■■■■■■
33
CV01...CV25
[.VAL]
Wert der Common Variablen
(Zahl).
Text, Zahl oder Datum/Zeit
Verwendung
870 KF Titrino Plus
Bei diesem Gerät sind zwei Common Variablen, CV01 und CV02, für Blind-
werte definiert.
877 Titrino Plus, 848 Titrino Plus, 862 Titrosampler
Bei diesen Geräten können bis zu fünf methodenunabhängige Common
Variablen definiert werden, CV01 bis CV05. Common Variablen sind z. B.
für folgende Anwendungen nützlich:
■
Bestimmung eines Blindwertes, der bei der Gehaltsbestimmung der
Probe berücksichtigt wird.
■
Bestimmung des Gehaltes einer Standardlösung, der bei der Gehaltsbe-
stimmung der Probe berücksichtigt wird.
2.4.3.9
Alphabetische Befehlsübersicht
■
BRC
Coulometrische Bromzahlbestimmung
■
CAL Cond
Bestimmung der Zellkonstanten von Leitfähigkeitssensoren mit Hilfe einer
bekannten Standardlösung.
■
CAL MEAS Conc
Messen von Kalibrierpuffern für die Kalibrierung von ionenselektiven
Elektroden.
■
CAL MEAS pH
Messen von Kalibrierpuffern für die Kalibrierung von pH-Sensoren.
■
DET pH
Potentiometrische pH-Messung mit pH-Elektroden (Messgrösse pH).
■
DET U
Potentiometrische Spannungsmessung mit Metallelektroden (Mess-
grösse Spannung U).
■
DET Ipol
Voltametrische Messung mit wählbarem Polarisationsstrom (Messgrösse
Spannung U).
■
DET Upol
Amperometrische Messung mit wählbarer Polarisationsspannung (Mess-
grösse Strom I).
■
DOS pH
Dosieren eines vorgegebenen Volumens einer Lösung (Messgrösse pH).
■
DOS U
Dosieren eines vorgegebenen Volumens einer Lösung (Messgrösse Span-
nung U).