2 sicherheitseinstellungen, 1 sicherheitseinstellungen, 2 anmeldung/passwortschutz – Metrohm tiBase 1.0 Manual Benutzerhandbuch
Seite 93: Sicherheitseinstellungen, Siehe kapitel 3.2.2.1, seite 85), Schrift (siehe kapitel 3.2.2.1, seite 85), Anmeldung/passwortschutz

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
3 Konfiguration
tiBase 1.0
■■■■■■■■
85
Eingabe
50 Zeichen
Passwort bestätigen
Bestätigung des Startpasswortes.
Eingabe
50 Zeichen
3.2.2
Sicherheitseinstellungen
3.2.2.1
Sicherheitseinstellungen
Dialogfenster: Konfiguration
▶ Extras ▶ Sicherheitseinstellungen
Übersicht
Im Dialogfenster Sicherheitseinstellungen können Parameter für Anmel-
dung, Passwortschutz und elektronische Unterschriften konfiguriert werden.
Die Sicherheitseinstellungen sind bei Client/Server-Systemen global für alle
angeschlossenen Clients gültig.
Sicherheitseinstellungen können exportiert und importiert werden. Damit
können diese Einstellungen zwischen verschiedenen Client/Server-Systemen
ausgetauscht werden.
Mit dem Menüpunkt Datei
▶ Drucken (PDF) ▶ Sicherheitseinstellun-
gen können die Sicherheitseinstellungen als PDF-Datei ausgegeben werden.
Registerkarten
Die Sicherheitseinstellungen werden auf den folgenden Registerkarten kon-
figuriert:
■
Anmeldung/Passwortschutz
Einstellungen zur Anmeldung und zum Passwortschutz
■
Änderungen
Aktivieren/Deaktivieren von Kommentaren beim Ändern von Bestimmun-
gen
■
Unterschriften
Optionen für elektronische Unterschriften
■
Standardbegründungen
Definition von Begründungen für das Unterschreiben und Ändern von
Methoden, Bestimmungen und Probendaten.
3.2.2.2
Anmeldung/Passwortschutz
Registerkarte: Konfiguration
▶ Extras ▶ Sicherheitseinstellungen ▶ Anmeldung/
Passwortschutz
Auf der Registerkarte Anmeldung/Passwortschutz wird definiert, ob sich
der Anwender mit Name oder mit Name und Passwort anmelden muss und
wie das Passwort überwacht und aufgebaut sein muss.
Einstellungen gemäss 21 CFR 11