4 "p+m_val – Metrohm 719 S Titrino Benutzerhandbuch
Seite 140

6.3. Anwendermethoden
719 S Titrino
136
6.3.4 "p+m_Val"
Bestimmung der Säurekapazität bzw. des
pK
S 8.2
und pK
S 4.3
von Wasser und Abwasser.
Als p-Wert bezeichnet man die Menge Säure,
die zugegeben werden muss, um einen pH-
Wert von 8.2, dem Umschlagspunkt von Phe-
nolphtalein, zu erreichen.
Der m-Wert bezeichnet die Menge Säure um
pH 4.3, den Umschlagspunkt von Methyl-
orange, zu erreichen.
Elektrode:
Kombinierte pH-Glaselektrode 6.0232.100, an
Messeingang 1.
Titriermittel:
c(HCl) = 0.1 mol/L
Probe:
25 mL des zu bestimmenden Wassers
0.1 mL c(Na
2
CO
3
) = 1 mol/L
Literatur:
DIN 38409, Teil 7 (1979)
Bemerkungen:
Wird ohne Karbonatzugabe gearbeitet, muss
unter <C-FMLA> die Rechenvariable auf C02
auf 0 gesetzt werden.
Wird mit 100 mL statt 25 mL Probe gearbeitet,
muss der Faktor C03 angepasst werden.
Ja nach Land wird der p+m-Wert anders aus-
geführt, z.B. auf andere pH-Werte titriert. Die
Methode kann der entsprechenden Vorschrift
angepasst werden.
– Resultat in mmol/L
– Konzentration des Titriermittels * 10
– Zugabe des Karbonats
– Faktor für 100 mL Probe
– Titer c(HCl) = 0.1 mol/L
'pa
719 S Titrino 18200 719.0021
Datum 2002-03-07 Zeit 13:17 0
SET pH p+m_Val
parameters
>SET1
EP bei pH 8.20
Regelbereich 2
Max.Rate 5 ml/min
Min.Rate 5 µl/min
Stoppkrit: Drift
Stopp Drift 20 µl/min
>SET2
EP bei pH 4.30
Regelbereich 3
Max.Rate 5 ml/min
Min.Rate 5 µl/min
Stoppkrit: Drift
Stopp Drift 20 µl/min
>Titrationsparameter
Titr.Richtung: auto
Pause 1 0 s
Start V: aus
Pause 2 0 s
Extr.zeit 0 s
Messeingang: 1
Temperatur 25.0 °C
>Abbruchbedingungen
Stopp V: abs.
Stopp V 99.99 ml
Füllgeschw. max. ml/min
>Statistik
Status: ein
Mittelwert n= 3
Res.Tab: Original
>Vorwahl
Konditionieren: aus
Ident.abfragen: aus
Einmass abfr.: aus
Aktivierpuls: aus
------------
'fm
719 S Titrino 18200 719.0021
Datum 2002-03-07 Zeit 13:17 0
SET pH p+m_Val
>Berechnungen
p value=(EP1*C36*C01-C02)*C03;2;
m value=(EP2*C36*C01-C02)*C03;2;
C01= 1.00
C02= 1.0
C03= 4
C36= 0.9987
------------
'de
719 S Titrino 18200 719.0021
Datum 2002-03-07 Zeit 13:17
SET pH p+m_Val
def
>Formel
p value=(EP1*C36*C01-C02)*C03
RS1 Text p value
RS1 Nachkommastellen 2
RS1 Einheit:
m value=(EP2*C36*C01-C02)*C03
RS2 Text m value
RS2 Nachkommastellen 2
RS2 Einheit:
>Common Variable
>Report
>Mittelwert
MN1=RS1
MN2=RS2
------------