5 statistik, säurekapazität von trinkwasser – Metrohm 719 S Titrino Benutzerhandbuch
Seite 22

2.4. Bedienungslehrgang
719 S Titrino
18
2.4.5 Statistik, Säurekapazität von Trinkwasser
Wir möchten nun die Säurekapazität von Trinkwasser feststellen. Dazu wird mit der End-
punkttitration SET (set endpoint titration) auf pH = 4.3 titriert.
Laden Sie die zuvor gespeicherte Methode "Saeure", siehe Seite 16.
Setzen Sie nun wie im ersten Beispiel den Endpunkt auf pH = 4.3 und den Regelbereich
auf 3 (Taste <PARAM>), Wenn Sie dabei unsicher sind schlagen Sie noch mal auf Seite
11 nach.
Ändern Sie nun schon vor der Titration die Berechnungsformel (Tasten <DEF>,
<ENTER> und <1>). Löschen Sie die alte Formel mit <CLEAR> und geben Sie folgen-
de Formel:
RS1=EP1*C01*C02
mit der Genauigkeit
RS1 Nachkommastellen
2
der Einheit
RS1 Einheit:
mmol/L
und den Rechenkonstanten
C01
1 (Konzentration des Titriermittels ×10)
(Taste <C-FMLA>)
C02
4 (Faktor für Einmass: 100 mL/25 mL)
ein.
Falls Sie bereits einen Drucker angeschlossen haben, können Sie sich die Titrierparame-
ter mit der Tastenfolge:
<PRINT><PARAM><ENTER>
ausdrucken lassen.
Setzen Sie eine Wechseleinheit mit c(HCl) = 0.1 mol/L als Titriermittel auf. Legen Sie 25
mL Trinkwasser als Probe vor und starten Sie die Titration mit <START>. Während der
Titration werden auf der ersten Zeile der Anzeige Messwert und dosiertes Volumen ange-
zeigt. Das "c" bei pHc zeigt, dass die Messkette kalibriert wurde. In der zweiten Zeile er-
scheint ein "Regelbalken", der die Regelabweichung des aktuellen Messwertes vom ge-
setzten Endpunkt wiedergibt.
Wenn die Titration zu langsam oder zu schnell verläuft, können Sie während der Titration
die Regelparameter ändern. Wenn Sie eine schnellere Titration wünschen, können Sie
folgende Änderungen vornehmen:
• Regelbereich verkleinern (Achtung: Titration kann überschiessen)
• Max.Rate vergrössern
• Min.Rate vergrössern
Mehr über die Bedeutung der Regelparameter finden Sie auf Seite 31.
Nach der Titration wird direkt das berechnete Resultat angezeigt und der Report ausge-
druckt.
pHc 6.34
0.426 ml
#======