Metrohm 719 S Titrino Benutzerhandbuch

Seite 49

Advertising
background image

2.11 Datenausgabe

719 S Titrino

45

Beispiel für einen Report:



Voller Resultatreport





Gerätebezeichnung, Eingabe siehe Seite 22
und Handsignatur.

Weitere Möglichkeiten für Reportausdrucke
Zusätzlich zu den Reports, welche am Titrationsende ausgedruckt werden, können

verschiedene andere Reports ausgegeben werden. Grundsätzlich gibt es 2 Möglichkeiten

für die Anwahl der Reports:

1) <PRINT><SELECT><ENTER> Select-Taste so viele Male drücken bis der

gewünschte Report in der Anzeige steht.

2) <PRINT><TasteX><ENTER> TasteX ist die Taste, unter welcher die

entsprechenden Daten eingegeben werden.

Die folgende Liste gibt einen Überblick über die Reportmöglichkeiten:

Report

Anzeige bei

<PRINT><SELECT>

<Taste X>

Konfigurationsreport configuration

CONFIG

Parameterreport parameters

PARAM

Aktuelle Probendaten

smpl data

SMPL DATA

Statistikreport mit den einzelnen Resultaten

statistics

STATISTICS

Alle Probendaten aus dem Silospeicher

silo

SILO

Kalibrierdaten Kalib

CAL.DATA

Rechengrössen C01...C19

C-fmla

C-FMLA

Inhalt der Taste <DEF>

def

DEF

Inhalt des Methodenspeichers mit Angabe des

Platzbedarfs der einzelnen Methoden und der

freien Bytes

user methods

USER

METH

Rechnungsreport mit Formeln und

Rechengrössen

Rechn

Voller Resultatreport

voll

Kurzer Resultatreport

kurz

Alle Reports

alle

Ganze Reportsequenz der letzten Bestimmung,

wie in der Methode definiert unter der Taste

<DEF>

REPORTS

'fr

719 S Titrino 18200 719.0021

Datum 2002-03-07 Zeit 17:34 3

pHc(init) 6.29 SET pH Saeure

EP1 0.0628 ml 4.26

m-Wert 5.02 mmol/l

Mittelw.(2) +/s s/%

m-Wert 5.04 0.028 mmol/l 0.56

Gerätebez. Titr 1 Bearb.

==============

Advertising