Konfiguration: device mapper multipath für linux, Übersicht, Konfiguration: device mapper multipath – Dell PowerVault MD3220 Benutzerhandbuch
Seite 213: Für linux

Konfiguration: Device Mapper Multipath für Linux
213
Konfiguration: Device Mapper
Multipath für Linux
Übersicht
Das Speicher-Array der MD3200 Serie verwendet das als Device Mapper
(DM) bekannte Software-Framework des Linux-Betriebssystems, um so eine
Multipath-Unterstützung auf Linux Host-Servern zu ermöglichen. Die DM-
Multipath-Funktionalität wird durch eine Kombination aus Treibern und
Dienstprogrammen bereitgestellt. Im vorliegenden Kapitel wird beschrieben,
wie diese Dienstprogramme zu verwenden sind, um für den reibungslosen
Betrieb eines Speicher-Arrays der MD3200 Serie auf einem Linux-System
zu sorgen.
ANMERKUNG:
Die Device Mapper-Technologie tritt an die Stelle einer früheren,
proprietären, als MPP bekannten, Technologie. MPP wurde benutzt, um die
Multipathfähigkeit für die vorhergehende MD-Generation der Speicher-Arrays der
MD3000 Serie zu ermöglichen.
ANMERKUNG:
Die benötigten Device Mapper-Softwarekomponenten werden auf
einem Linux-Host-Server installiert, wenn Sie das Installationsprogramm auf den
Quellmedien der MD3200 Serie auf dem Server ausführen und entweder die Option
Vollständig oder Host-installiert wählen. Weitere Informationen zu den
Installationsvorgehensweisen finden Sie im Dell PowerVault MD3200 and MD3220
storage arrays Deployment Guide
(Bereitstellungshandbuch für die Dell PowerVault
MD3200- und MD3220-Speicher-Arrays) unter dell.com/support/manuals.
Vorteile der Verwendung von DM-Multipath umfassen:
•
Erkennt Pfadausfälle und leitet E/A an andere verfügbare Pfade um
•
Revalidiert ausgefallene Pfade nach einer Pfadwiederherstellung
•
Nutzt mehrere verfügbare Pfade gleichzeitig zur Optimierung der
Leistung
•
Rekonfiguriert die Pfadverwendung auf der Grundlage von Zustands- und
Fehlerbedingungen der Pfade