En. siehe „nach neu hinzugefügten, Virtuellen laufwerken suchen“ auf seite 216, Anzeigen. siehe „die topologie der – Dell PowerVault MD3220 Benutzerhandbuch
Seite 216

216
Konfiguration: Device Mapper Multipath für Linux
Nach neu hinzugefügten virtuellen Laufwerken suchen
Mit dem Befehl „rescan_dm_devs“ wird das Host-Server-System nach
vorhandenen und neu hinzugefügten virtuellen Laufwerken durchsucht,
die dem Host-Server zugeordnet sind.
# rescan_dm_devs
Wenn ein virtuelles Laufwerk (VD) des Arrays dem Host-Server zu einem
späteren Zeitpunkt zugeordnet wird, muss der Befehl
rescan_dm_devices
erneut ausgeführt werden, um die VD in eine für
das Betriebssystem erkennbare LUN zu verwandeln.
Die Topologie der Multipath-Geräte mit dem Befehl „multipath“ anzeigen
Mit dem Befehl „multipath“ werden neu gefundene und den Device Mapper-
Tabellen zugeordneten virtuellen Laufwerke hinzugefügt und die
entsprechenden Einträge im Verzeichnis /dev/mapper auf dem Host-Server
angelegt. Diese Geräte sind allen anderen Block-Geräten auf dem Host
gleichwertig.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine Liste aller Multipath-Geräte
anzuzeigen:
# multipath –ll
Die Ausgabe muss dem folgenden Beispiel ähnlich sein, in dem die Ausgabe
für ein zugeordnetes virtuelles Laufwerk angezeigt wird:
mpath1 (3600a0b80005ab177000017544a8d6b92) dm-0 DELL,
MD32xx
[size=5.0G][features=3 queue_if_no_path
pg_init_retries 50][hwhandler=1 rdac][rw]
\_ round-robin 0 [prio=6][active]
\_ 5:0:0:0 sdc 8:32 [active][ready]
\_ round-robin 0 [prio=1][enabled]
\_ 4:0:0:0 sdb 8:16 [active][ghost]
wobei
mpath1
der Name des von Device Mapper erstellten virtuellen Geräts ist.
Dieses befindet sich im Verzeichnis /dev/mapper.
DELL
ist der Lieferant des Geräts.