Raid-controller-modul-weitere funktionen, Battery backup unit (akkusicherungseinheit), Thermische abschaltung eines speicher-arrays – Dell PowerVault MD3220 Benutzerhandbuch
Seite 37: Raid-controller-modul–weitere funktionen, Thermische abschaltung eines speicher- arrays

Planung: RAID-Controller-Module
37
RAID-Controller-Modul–Weitere Funktionen
Battery Backup Unit (Akkusicherungseinheit)
Jeder RAID-Controller enthält eine zweizellige Lithiumionen-Nanopolymer-
Akkusicherungseinheit (BBU). Sie versorgt das RAID-Controller-Modul bei
Stromausfall mit Strom. Informationen zum Entfernen und Einsetzen der
BBU finden Sie in „RAID-Controller-Modul Akkusicherungsmodul“ auf
Seite 250.
ANMERKUNG:
Bei virtuellen Laufwerken ändert die RAID-Controller-Firmware die
Daten-Cache-Einstellung je nach Zustand des Akkus. Wenn der Akku fehlt oder
nicht genügend aufgeladen ist, leert der Controller den Cache und setzt das
Schreib-Cache-Attribut für alle virtuellen Laufwerke auf Durchschreiben. Wenn der
Akku ausgetauscht wird, wird wieder Zurückschreiben aktiviert.
Thermische Abschaltung eines Speicher-Arrays
Das System wird automatisch heruntergefahren, wenn die Systemtemperatur
den Sicherheitsschwellenwert übersteigt. Die Akkusicherungseinheit schützt
vor Datenverlust, indem Sie bei Stromausfall Strom zum Verschieben von
Daten in nichtflüchtigen Speicher zur Verfügung stellt. Bei thermischer
Abschaltung müssen mit dem Speicher-Array verbundene Erweiterungsgehäuse
der Serie MD1200 nicht heruntergefahren werden.
Der Temperaturschwellenwert bestimmt die Temperatur, bei der das
herunterfahren erfolgt. Diese Schwellenwerte können verändert werden.
Tabelle 3-1.
Typ des Abschaltschwellenwerts
Schwellenwerttemperatur über
Ereignisbeschreibung
Nominalem Fehlerschwellenwert
Kritisches Ereignis wird festgelegt
Maximaler Fehlerschwellenwert
Abschalten der Stromversorgung des Systems
erfolgt innerhalb von drei Minuten
Abschaltschwellenwert
Abschalten der Stromversorgung des Systems
erfolgt innerhalb von fünf Sekunden