Dell Brocade Adapters Benutzerhandbuch
Seite 101

Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
73
53-1002144-01
Hinweise zur Installation
3
•
Eine Software-Installation oder -aktualisierung auf einem Hostsystem mit einer großen Anzahl
von Adaptern kann ungewöhnlich viel Zeit beanspruchen.
•
Wenn beim Start des GUI-basierten Brocade-Adaptersoftware-Installationsprogramms
Fehlermeldungen auftreten, zum Beispiel Fehler des Typs „InvocationTargetException“, ist Ihr
System möglicherweise nicht zum Ausführen von GUI-basierten Anwendungen geeignet.
Verwenden Sie stattdessen die Anweisungen unter
Softwareinstallation mit den Befehlen des
Software- Installationsprogramms
•
Adapter vom Typ Brocade 804 und 1007 werden auf Solaris-Systemen nicht unterstützt. Die
Solaris-Befehle in diesem Abschnitt sind also nicht anwendbar.
•
Nach dem Installieren von Treibern auf einem Linux- oder Solaris-System müssen Sie das
System neu starten, um die Treiber zu aktivieren.
•
Mit dem Brocade-Adaptersoftware-Installationsprogramm können Sie den HCM auf dem
Hostsystem, auf dem der Adapter installiert ist, oder auf einer separaten Remote-
Verwaltungsplattform installieren. Sie können HCM nicht mithilfe der von Brocade
bereitgestellten Installationsskripte oder der systemeigenen Installationsbefehle installieren.
Nach der Installation ist eine HCM-Desktopverknüpfung auf Windows- und Linux-Systemen
verfügbar.
•
Stellen Sie sicher, dass Visual Studio 2005 SP1 (oder höher) Redistributable Package auf den
Windows 2003 R2 SP3-Systemen installiert ist, um Probleme beim Starten des HCM-Agenten
zu vermeiden.
•
Auf Windows 2008- und VMware-Systemen gibt es Firewall-Probleme mit dem HCM-Agenten.
Wenn Sie das Treiberpaket auf diesen Systemen installieren, öffnen Sie den
TCP/IP-Port 34568, damit der Agent mit dem HCM kommunizieren kann.
-
Verwenden Sie für VMware den folgenden Befehl, um den Port 34568 zu öffnen:
/usr/sbin/cfg-firewall -o 34568,tcp,in,https
/usr/sbin/cfg-firewall -o 34568,udp,out,https
-
Unter Windows verwenden Sie Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit, um den
Port 34568 zu öffnen.
Beachten Sie, dass Sie den standardmäßigen Kommunikationsport (34568) für den Agenten
ändern können, indem Sie die unter
Vorgehensweisen ausführen.
•
Für Linux SLES 10- und 11-Systeme: Wenn Sie die source-basierten (noarch) Treiberpakete
(brocade_driver_linux_<Version>.tar.gz) installieren oder das Brocade-Adaptersoftware-
Installationsprogramm verwenden und der Kernel auf eine Version ohne vorkompilierte
Binärprogramme aktualisiert wurde, müssen Sie anschließend die folgenden Schritte
ausführen, um sicherzustellen, dass die Treiber beim Systemneustart geladen werden:
-
Für Linux SLES 10-Systeme: Stellen Sie sicher, dass für die Variable LOAD_
UNSUPPORTED_MODULES_AUTOMATICALLY in Ihrem System „yes“ (Ja) ausgewählt ist.
Diese Variable befindet sich in der folgenden Konfigurationsdatei:
/etc/sysconfig/hardware/config
-
Für Linux SLES 11: Ändern Sie den Wert von „allow_unsupported_modules“ in der
folgenden Datei von 0 nach 1:
/etc/modprobe.d/unsupported-modules
•
Es muss nur einmalig eine Treiberinstallation für alle in einem Hostsystem installierten
Brocade-Adapter (HBAs, CNAs oder Fabric-Adapter) durchgeführt werden.
•
Für die Installation der Treiberpakete sind Root- oder Administratorrechte erforderlich.