Dell Brocade Adapters Benutzerhandbuch
Seite 54

26
Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
53-1002144-01
Adapterfunktionsmerkmale
1
•
Interrupt-Moderierung
Ermöglicht die dynamische Auswahl von Werten zum Zusammenführen von Interrupts anhand
von Datenverkehrs- und Systemlastprofilen. Der Datenverkehr wird ständig überwacht, und in
Kategorien zwischen „Hochgradig durchsatzsensibel“ und „Hochgradig latenzsensibel“
eingestuft. Gleichzeitig wird regelmäßig das Host-System überwacht und in Kategorien
zwischen „Hochgradig ausgelastet“ und „Minimal ausgelastet“ eingestuft. Anhand dieser
Profileinstufungen wählt der Treiber dynamisch Werte für die Interruptzusammenführung aus.
•
MSI-X
Dies ist eine erweiterte Version des Protokolls für Message-Signaled-Interrupts (MSI), das in
der PCI-3.0-Spezifikation definiert wird. MSI-X verbessert die Gesamtsystemleistung, indem es
zur Verringerung der Interruptlatenz und besseren Nutzung der Host-CPU beiträgt. MSI-X wird
von Linux RHEL5, SLES 10 und 11, Windows 2008 und ESX 4.0 und 4.1 unterstützt.
•
Netzwerkstart (PXE und UNDI)
Die Vorstartausführungsumgebung (Preboot Execution Environment – PXE), die in die
CNA-Firmware integriert ist, ermöglicht den Start des Host-Betriebssystems von einem System,
das sich im LAN befindet anstatt es über das SAN oder von dem lokalen Laufwerk des Host zu
starten. Die UNDI (Universal Network Device Interface)-Schnittstelle ist eine Programmier-
schnittstelle (API), die vom PXE-Protokoll verwendet wird, um eine Grundsteuerung der E/A zu
ermöglichen, und erfüllt noch weitere administrative Aufgaben wie zum Beispiel zum Einstellen
der MAC-Adresse und zur Abfrage statistischer Daten über den Adapter. Die UNDI-Treibers sind
in die CNA-Firmware integriert.
•
Netzwerkpriorität
CNAs und Fabric-Adapter-Ports, die im CNA-Modus konfiguriert sind, unterstützten diese
Funktion, die zum Aktivieren der DCB-Datenflusssteuerung (802.1Qbb Prioritätsdatenfluss-
steuerung: Pause 802.1p) für Netzwerkdatenverkehr dient. Außerdem garantiert sie die den
gegenseitigen Ausschluss von FCoE- und Netzwerkprioritäten, um eine korrekte verbesserte
Übertragungsauswahl (ETS) sicherzustellen. Diese Funktion wird von HBAs oder Fabric-
Adapter-Ports, die im HBA-Modus konfiguriert sind, nicht unterstützt.
Diese Funktion braucht nicht auf dem CNA oder einem Fabric-Adapter-Port, der im CNA-Modus
konfiguriert ist, oder einem Switch aktiviert zu werden. Spezifische DCB-Attribute wie die
Prioritäten für den FCoE-Datenverkehr sind auf dem FCoE-Switch konfiguriert. Diese Attribute
werden über das DCBCXP an den CNA-DCB-Port weitergegeben. Die Adapter-Firmware
verarbeitet diese Informationen und leitet daraus die Prioritäten für den Netzwerkverkehr ab.
Der Netzwerktreiber wird über die Netzwerkpriorität informiert und kennzeichnet die FCoE- und
Netzwerk-Frames mit ihren Prioritäten.
•
Prioritätsdatenflusssteuerung (802.1Qbb)
Legt acht Prioritätsstufen fest, um acht unabhängige, verlustfreie virtuelle Kanäle zu
ermöglichen. Hält den Datenverkehr entsprechend den Prioritätsstufen an und gibt ihn anhand
eines komplexen Algorithmus wieder frei.
•
Receive Side Scaling (RSS)-Funktion für erweiterte Link-Schicht
Ermöglicht die Verteilung der Verarbeitung empfangener Daten auf mehrere Prozessoren,
wobei die Reihenfolge der gelieferten Daten, parallele Durchführung und dynamische
Lastverteilung gewahrt bleiben.