Dell Brocade Adapters Benutzerhandbuch
Seite 267

Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
239
53-1002144-01
Netzwerktreiberparameter
A
•
Um die aktuellen Offload-Einstellungen anzuzeigen, geben Sie den folgenden Befehl ein:
ethtool -k ethX
wobei
ethx
Adapterposition im Server. Beispiel: eth0 ist die erste im System erkannte
Ethernet-Schnittstelle, eth1 die zweite, eth2 die dritte usw.
•
Interrupt-Moderierung
ethtool -C vmnicX adaptive-rx on|off
wobei
ethx
Adapterposition im Server. Beispiel: eth0 ist die erste im System erkannte
Ethernet-Schnittstelle, eth1 die zweite, eth2 die dritte usw.
ANMERKUNG
Weitere Informationen zum Verwenden des Befehls ethtool finden Sie in Ihrer Linux-
Systemdokumentation oder auf den ethtool-man-Seiten.
•
Das folgende Beispiel zeigt das Aktivieren oder Deaktivieren von Ethernet-Pause:
ethtool -A ethx [autoneg on|off] [rx on|off] [tx on|off]
wobei
ethx
Adapterposition im Server. Beispiel: eth0 ist die erste im System erkannte
Ethernet-Schnittstelle, eth1 die zweite, eth2 die dritte usw.
autoneg
Automatische Aushandlung ein oder aus
rx
Empfangen ein oder aus
tx
Senden ein oder aus
Verwalten der Linux-Treiberkonfiguration mit Modulparametern
Die Parameter zur Treiberkonfiguration können entweder mit dem Treiber geladen werden oder vor
dem Laden des Treibers in /etc/modprobe.conf festgelegt werden. Die folgenden Beispiele zeigen
die Verwendung von modprobe zum Ändern der Netzwerktreiber-Konfiguration:
•
In diesem Beispiel wird für die Linux-Protokollierungsebene der Debugging-Modus festgelegt
und der Treiber mit diesem Parameterwert gestartet.
modprobe bna bnad_log_level=7
•
In diesem Beispiel wird für die Linux-Protokollierungsebene der Debugging-Modus festgelegt.
Fügen Sie diesen Eintrag in /etc/modprobe.conf hinzu und laden Sie anschließend den
Treiber:
options bna bnad_log_level=7
•
In diesem Beispiel wird MSI-X aktiviert oder deaktiviert und der Treiber mit dem Parameterwert
geladen.
modprobe bna bnad_msix=[0|1]
•
In diesem Beispiel wird MSI-X aktiviert oder deaktiviert. Fügen Sie diesen Eintrag in
/etc/modprobe.conf hinzu und laden Sie anschließend den Treiber:
options bna bnad_msix=[0|1]