Treiberunterstützung für netzwerkstart, Konfigurieren des netzwerkstarts – Dell Brocade Adapters Benutzerhandbuch
Seite 163

Brocade-Adapter – Installations- und Referenzhandbuch
135
53-1002144-01
Netzwerkstart
4
Anforderungen des Hostsystems für den Netzwerkstart
Beachten Sie beim Konfigurieren eines Netzwerkstarts die folgenden Anforderungen für Ihr
Hostsystem:
•
Möglicherweise müssen Sie interne IDE-Festplatten trennen, um diese im System-BIOS zu
deaktivieren und dem Adapter-Start-BIOS das Starten von einem Remote-System aus zu
ermöglichen. Bei einigen Systemen können diese Festplatten möglicherweise im System-BIOS
aktiviert bleiben, wenn sie das Bootstrap-Protokoll korrekt unterstützen.
•
In der Regel muss die Startreihenfolge CD-ROM, Diskette und anschließend Remote-Start-
System lauten. Nach der Installation des Betriebssystems können Sie diese Reihenfolge bei
Bedarf ändern.
Aufgrund der vielfältigen Konfigurationen und Variablen in LAN-Installationen muss Ihre
spezifische Umgebung eventuelle weitere Anforderungen bestimmen, um die Installation und
Konfiguration mit bestmöglichem Ergebnis durchzuführen.
Treiberunterstützung für Netzwerkstart
Lesen Sie
Pakete für die Boot-Loader-Installation
auf Seite 54 finden Sie
anwendbare DUDs für unterstützte Betriebssysteme. In den Anmerkungen unter der Tabelle
werden DUDs identifiziert, die Netzwerkstarts unterstützten. Beachten Sie Folgendes:
•
Windows 2008
Für den Netzwerkstart wird der Netzwerktreiber als Bestandteil des PXE-Servers vor der
Windows-Installation eingefügt. Der Treiber wird während der PXE-Installation auf dem Server
weitergegeben.
•
Linux (RHEL)
Für unterstützte Versionen ab RHEL 4.9 unterstützten „nw“-Treiber den Netzwerk (PXE)-Start.
Installieren Sie diese Treiber nach fc-Treibern. Bei RHEL 4.9 sind Netzwerktreiber Bestandteil
eines ISO-Pakets.
•
Linux (SLES)
Netzwerktreiber sind Bestandteil eines ISO-Pakets.
•
VMware ESX
Der Netzwerkstart wird derzeit nicht unterstützt.
Konfigurieren des Netzwerkstarts
Konfigurieren Sie einen Netzwerkstart auf dem Adapter mithilfe des
Brocade-PXE-BIOS-Konfigurationsdienstprogramms, der BCU-Befehle und des HCM.
Konfigurieren des PXE-BIOS mit dem Brocade-Konfigurationsdienstprogramm
Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um einen Netzwerkstart mithilfe des
PXE-BIOS-Konfigurationsmenüs zu konfigurieren.
1.
Schalten Sie das Hostsystem ein.
2.
Sehen Sie während des Systemstarts auf den Bildschirm. Wenn „Brocade PXE 2.1
BIOS 2010-11 All rights reserved“(Brocade PXE 2.1 BIOS 2010-11 Alle Rechte vorbehalten)
angezeigt wird, drücken Sie Alt+B oder Strg+B.
Im Fenster „Brocade PXE BIOS Configuration Menu“ (Brocade PXE-BIOS-Konfigurationsmenü)
wird eine Liste der installierten Adapterports angezeigt, die in etwa folgendermaßen aussieht.