Problem mit dell scan and fax manager, Allgemeine probleme unter windows, Allgemeine probleme unter linux – Dell 1133 Laser Mono Printer Benutzerhandbuch
Seite 101

Problemlösung
file:///C|/E-Doc_Biz_Client/Printers/1133/ge/ug/ug_ge/troubleshooting.htm[12/2/2011 2:20:53 PM]
Problem mit Dell Scan and Fax Manager
Zustand
Lösungsvorschläge
Dell Scan and Fax Manager
funktioniert nicht.
Überprüfen Sie Ihre Systemvoraussetzungen. Dell Scan and Fax Manager läuft unter
Windows (siehe
Allgemeine Probleme unter Windows
Zustand
Lösungsvorschläge
Die Meldung „Datei wird verwendet“
wird während der Installation angezeigt.
Beenden Sie alle Anwendungen. Löschen Sie sämtliche Software aus der
Startup-Gruppe des Druckers und starten Sie Windows erneut. Installieren
Sie den Druckertreiber neu.
Die Meldungen „Allgemeine
Schutzverletzung“, „BU
Ausnahmebedingung“, „Spool 32“
oder „Der Vorgang ist nicht
gestattet.“ werden angezeigt.
Schließen Sie alle anderen Anwendungen, starten Sie Windows neu und
versuchen Sie erneut zu drucken.
Die Meldungen „Druckvorgang
fehlgeschlagen“ und „Beim Drucken trat
ein Zeitüberschreitungsfehler auf.“
werden angezeigt.
Diese Meldungen werden u. U. während des Druckens angezeigt. Warten
Sie, bis das Gerät den Druckvorgang abgeschlossen hat. Wenn die Meldung
im Standby-Modus oder nach Abschluss des Druckens angezeigt wird,
überprüfen Sie die Verbindung und/oder ob ein Fehler aufgetreten ist.
Weitere Informationen zu Windows-Fehlermeldungen finden Sie im Microsoft Windows-Benutzerhandbuch aus dem
Lieferumfang Ihres Computers.
Allgemeine Probleme unter Linux
Zustand
Lösungsvorschläge
Das Gerät
druckt nicht.
Überprüfen Sie, ob der Druckertreiber installiert ist. Öffnen Sie Unified Driver Configurator und
wechseln Sie im Fenster Printers configuration zur Registerkarte Printers, um die Liste der
verfügbaren Geräte anzuzeigen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät in der Liste enthalten ist. Ist
dies nicht der Fall, öffnen Sie Add new printer wizard, um den Drucker einzurichten.
Überprüfen Sie, ob der Drucker gestartet wurde. Öffnen Sie Printers configuration und wählen
Sie in der Liste Ihr Gerät aus. Lesen Sie die Beschreibung im Bereich Selected printer. Wenn der
Status die Zeichenfolge Stopped enthält, drücken Sie auf die Schaltfläche Start. Anschließend
müsste das Gerät ordnungsgemäß funktionieren. Der Status „stopped“ wird bei Auftreten
bestimmter Probleme beim Drucken aktiviert. z. B. wenn versucht wird, ein Dokument zu drucken,
obwohl der Anschluss von einer Scananwendung belegt ist.
Überprüfen Sie, ob der Anschluss belegt ist. Da die Funktionskomponenten des Geräts (Drucker
und Scanner) dieselbe I/O-Schnittstelle (Anschluss) verwenden, kann es vorkommen, dass
verschiedene Benutzeranwendungen gleichzeitig auf denselben Anschluss zugreifen. Um Konflikte
zu vermeiden, erhält jeweils nur eine der Anwendungen Zugriff auf das Gerät. Die andere
Anwendung erhält die Antwort „device busy“. Öffnen Sie die „Ports configuration“ und wählen Sie
den Anschluss aus, der Ihrem Gerät zugewiesen ist. Im Bereich Selected port wird angezeigt, ob
der Anschluss durch eine andere Komponente belegt ist. In diesem Fall sollten Sie entweder
warten, bis der aktuelle Auftrag abgeschlossen ist, oder auf die Schaltfläche Release port klicken,
wenn Sie sich sicher sind, dass die aktuelle Anwendung nicht korrekt ausgeführt wird.
Überprüfen Sie, ob in Ihrer Anwendung eine spezielle Druckoption wie „-oraw“ vorhanden ist.
Wenn „-oraw“ im Befehlszeilenparameter angegeben ist, entfernen Sie diese Option, um korrekt
drucken zu können. Wählen Sie für Gimp Front-end den Befehl „print“ -> „Setup printer“ und
bearbeiten Sie den Befehlszeilenparameter im Befehlseintrag.
Die mit SuSE Linux 9.2 zusammen vertriebene CUPS (Common Unix Printing System)-Version
(cups-1.1.21) arbeitet nicht mit dem IPP (Internet Printing Protocol)-Druck zusammen. Verwenden
Sie statt IPP das Socket-Druckprotokoll oder installieren Sie eine aktuellere Version von CUPS
(cups-1.1.22 oder höher).
Das Gerät
druckt keine
ganzen
Seiten,
d. h., bei der
Dies ist ein bekanntes Problem, das beim Verwenden von Farbdruckern mit Ghostscript 8.51 oder
niedriger unter der 64-Bit-Version von Linux auftritt und bei bugs.ghostscript.com als Ghostscript
Bug 688252 gemeldet wird. Das Problem ist ab AFPL Ghostscript Version 8.52 gelöst. Laden Sie die
aktuelle Version von AFPL Ghostscript unter http://sourceforge.net/projects/ghostscript/ herunter und
installieren Sie sie, um das Problem zu beheben.