Glossar – Dell 1133 Laser Mono Printer Benutzerhandbuch
Seite 110

Glossar
file:///C|/E-Doc_Biz_Client/Printers/1133/ge/ug/ug_ge/glossary.htm[12/2/2011 2:20:57 PM]
Glossar
Das folgende Glossar erläutert die im Benutzerhandbuch verwendeten Begriffe und Terminologien, um Ihnen das
Drucken mit Ihrem neuen Gerät zu erleichtern.
802.11
802.11 umfasst eine Reihe von Standards für die Kommunikation im Wireless LAN (drahtloses lokales Netzwerk), die
vom IEEE LAN/MAN Standards Committee (IEEE 802) erarbeitet wurden.
802.11b/g
802.11b/g ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Hardware und die Verwendung des 2,4-GHz-Bands. 802.11b
unterstützt Bandbreiten bis zu 11 Mbps; 802.11g bis zu 54 Mbps. 802.11b/g-Geräte können unter Umständen durch
Mikrowellenherde, drahtlose Telefone und Bluetooth-Geräte gestört werden.
Zugriffspunkt (Access point)
Ein Access Point oder Wireless Access Point (AP bzw. WAP) ist ein Gerät, das drahtlose Kommunikationsgeräte über
Wireless LANs (drahtlose lokale Netzwerke) miteinander verbindet und als zentraler Sender und Empfänger von
WLAN-Funksignalen fungiert.
ADF
Der automatische Vorlageneinzug (Automatic Document Feeder, ADF) ermöglicht den automatischen Einzug einer
Papiervorlage, die vom Gerät gescannt werden soll.
AppleTalk
AppleTalk ist eine von der Firma Apple Inc. entwickelte Protokoll-Suite für den Einsatz in Computernetzwerken. War
bereits im ersten Macintosh-Computer (1984) enthalten und wird inzwischen zugunsten von TCP/IP-Netzwerken von
Apple abgelehnt.
Farbtiefe
In einer Computergrafik die Anzahl an Bits zum Darstellen der Farbe eines einzelnen Pixels in einem Bitmap-Bild. Je
größer der Wert für die Farbtiefe, umso breiter das Spektrum an deutlich unterscheidbaren Farben. Mit der Zunahme
der Bits ist die Anzahl der möglichen Farben in einer Farbpalette nahezu unendlich groß. 1-Bit-Farbtiefe bedeutet
monochrom (schwarz und weiß).
BMP
Internes Bitmap-Grafikformat des Untersystems GDI von Microsoft Windows, das als einfaches Dateiformat für
Grafiken unter Windows verwendet wird.
BOOTP
Bootstrap Protocol. Ein Netzwerkprotokoll, das von einem Netzwerk-Client zum automatischen Erhalt einer IP-Adresse
verwendet wird. Dies geschieht normalerweise im Bootstrap-Prozess von Computern oder auf diesen ausgeführten
Betriebssystemen. Die BOOTP-Server weisen jedem Client eine IP-Adresse aus einem Adressen-Pool zu. BOOTP
ermöglicht das Abrufen einer IP-Adresse auf einem Computer ohne Laufwerk („diskless workstation“), bevor ein
erweitertes Betriebssystem geladen wird.
CCD
Charge Coupled Device (CCD) ermöglicht den Scanauftrag. Außerdem kann mit der CCD-Sperre das CCD-Modul beim
Transport des Geräts vor Beschädigungen geschützt werden.
Sortieren
Beim Sortieren werden Druckaufträge mit mehreren Exemplaren in Stapeln gedruckt. Dabei druckt das Gerät einen
gesamten Stapel vollständig aus, bevor weitere Exemplare gedruckt werden.