Zweite warnung bei niedrigem ladezustand, Erkennen von batteriestörungen, Erste warnung bei niedrigem ladezustand – Dell Latitude L400 Benutzerhandbuch
Seite 12: Taste. jede anzeige entspricht 25, Prozent der gesamtladekapazität

Ladezustand (in Prozent)
Die vier Lämpchen der
geben die verbleibende Ladekapazität der Batterie in Prozent an:
l
Wenn eine Ladeanzeige leuchtet, beträgt die verbleibende Kapazität der Batterie zwischen 1 und 25 Prozent.
l
Wenn zwei Ladeanzeigen leuchten, beträgt die verbleibende Kapazität der Batterie zwischen 26 und 50 Prozent.
l
Wenn drei Ladeanzeigen leuchten, beträgt die verbleibende Kapazität der Batterie zwischen 51 und 75 Prozent.
l
Wenn vier Ladeanzeigen leuchten, beträgt die verbleibende Kapazität der Batterie zwischen 76 und 100 Prozent.
Erste Warnung bei niedrigem Ladezustand
Die Warnfunktion bei niedrigem Ladezustand variiert je nach Betriebssystem:
l
Bei Systemen mit ACPI (Advanced Configuration and Power Interface), wie z. B. Windows
®
98, Windows 2000 und Windows Me, können
die Warnmeldungen und -
funktionen bei niedrigem Ladezustand über das Fenster Eigenschaften von Energieverwaltung (unter
Windows 98) bzw. über das Fenster Eigenschaften von Energieoptionen (unter Windows 2000 oder Windows Me) konfiguriert werden.
l
Bei Systemen mit APM (Advanced Power Management), beispielsweise Windows NT, erfolgt die erste Warnung bei niedrigem
Ladezustand, wenn der Computer nicht an das Stromnetz angeschlossen ist und unter gleichbleibenden Bedingungen noch 20 Minuten lang
mit Batteriestrom versorgt werden kann. Die erste Warnung bei niedrigem Ladezustand erfolgt auf dreifache Art und Weise: ein
Batteriewarnzeichen wird auf dem Bildschirm angezeigt, ein dreifaches Warnsignal ertönt und die Batteriestatusanzeige (siehe
)
blinkt gelb.
vor, oder schließen Sie Ihren Computer an das Stromnetz an.
Zweite Warnung bei niedrigem Ladezustand
Die Warnfunktion bei niedrigem Ladezustand variiert je nach Betriebssystem:
l
Bei Systemen mit ACPI (Advanced Configuration and Power Interface), wie z. B. Windows 98, Windows 2000 und Windows Me, können die
Warnmeldungen und
-
funktionen bei niedrigem Ladezustand über das Fenster Eigenschaften von Energieverwaltung (unter Windows 98) bzw. über das
Fenster Eigenschaften von Energieoptionen (unter Windows 2000 oder Windows Me) konfiguriert werden.
l
Bei Systemen mit APM (Advanced Power Management), beispielsweise Windows NT, erfolgt die zweite Warnung bei niedrigem
Ladezustand, wenn der Computer nicht an das Stromnetz angeschlossen ist und unter gleichbleibenden Bedingungen noch 15 Minuten lang
mit Batteriestrom versorgt werden kann. Die zweite Warnung bei niedrigem Ladezustand erfolgt auf dreifache Art und Weise: die
Batteriestatusanzeige (siehe
) leuchtet stetig gelb, ein dreifaches Warnsignal ertönt und der Computer wechselt unmittelbar nach
Ertönen des Warnsignals in den
Suspendiermodus
.
Wenn innerhalb der nächsten Sekunden keine Eingabe-/Ausgabe(E/A)-Aktivität erfolgt, wechselt der Computer in den
S2D-Modus
.
Verfügt der Computer über keine S2D-Datei, so bleibt er im Suspendiermodus. Ihre Daten können einige Stunden lang in diesem
Modus gesichert werden.
Befindet sich der Computer bereits im Suspendiermodus, wenn die zweite Warnung erfolgt, wechselt er sofort in den S2D-Modus.
Falls der S2D-Modus deaktiviert wurde, wird erneut der Suspendiermodus aufgerufen.
VORSICHT: Um Datenverlust und eine mögliche Beschädigung von Festplattensektoren zu vermeiden, sollten Sie Ihre Daten nach
der zweiten Warnung bei niedrigem Ladezustand sofort abspeichern. Schließen Sie den Computer an eine Steckdose an, oder
aktivieren Sie den Suspendiermodus (bzw. Standby-
Modus). Wenn die Batterie vollständig entladen ist, schaltet sich der Computer
ab, ohne die geöffneten Dateien ordnungsgemäß zu schließen.
Erkennen von Batteriestörungen
HINWEISE: Ein schnelles Aufblinken der Ladeanzeige zeigt eine vorübergehende Störung oder einen möglicherweise behebbaren
Fehler wie Überhitzung an. Lassen Sie die Batterie einige Minuten abkühlen, bevor Sie den Ladezustand erneut prüfen.
Wenn eine dauerhafte Störung der Batterie vorliegt oder sie vollständig entladen ist, leuchten die Ladeanzeigen beim Drücken der
Batterietest-Taste nicht auf. Wenn Sie eine beschädigte oder vollständig entladene Batterie installieren und die
rot aufleuchtet, ist die Batterie unbrauchbar. Laden Sie die Batterie dann über Nacht auf, und prüfen Sie sie am nächsten Tag erneut.
Wenn die Batterie vollständig entladen ist, dauert der Ladevorgang länger als gewöhnlich.
Wenden Sie sich
telefonisch an Dell
, oder besuchen Sie die Website von Dell unter http://www.dell.com, wenn Sie eine neue Batterie
bestellen möchten.