Zuweisen von passwörtern, Ändern der startreihenfolge – Dell Latitude L400 Benutzerhandbuch
Seite 76

Nachstehend folgt ein kurzer Überblick über einige der gebräuchlichsten Optionen des System-Setup-Programms. Weitere Informationen über die
Verwendung dieser und anderer Optionen finden Sie im rechten Bildschirmbereich der sechs genannten Bildschirme unter den themenbezogenen
Informationen.
Ändern der Startreihenfolge
Im Boot Screen (Startbildschirm)
können Sie die Reihenfolge für die Geräte festlegen, von denen der Computer zu starten versucht (siehe
Tabelle 1). Wenn Sie den Computer einschalten, versucht er vom ersten Gerät auf der Liste zu starten. Falls keine startfähigen Dateien gefunden
werden, versucht der Computer, vom zweiten Gerät auf der Liste zu starten, und so weiter. (Ausnahmen von dieser Reihenfolge werden
nachfolgend in Tabelle 1 beschrieben.)
Sie können die Startreihenfolge ändern, indem Sie mit Hilfe der Nach-Oben- bzw. Nach-Unten-Taste ein Gerät auswählen und dann die Taste
<F6> drücken, um das ausgewählte Gerät oben in der Liste zu platzieren, bzw. die Taste <F5> drücken, um es unten in der Liste zu platzieren.
Wenn Sie beispielsweise vom CD-ROM-
Laufwerk starten möchten, markieren Sie die Option ATAPI CD-ROM Drive (ATAPI CD-ROM-
Laufwerk)
und drücken die Taste <F6>, um es oben in der Liste zu platzieren.
Tabelle 1. Optionen des Startbildschirms
Zuweisen von Passwörtern
Zur
Sicherung der Systemdaten
können Sie im Bildschirm Security (Sicherheit) des System-Setup-Programms unterschiedliche Arten von
Passwörtern zuweisen. Ein Benutzer-Passwort verhindert den unerlaubten Zugriff auf den Computer beim Starten. Ein Supervisor-Passwort
kontrolliert den Zugriff auf das System-Setup-Programm. Ein Passwort für das Festplattenlaufwerk
ermöglicht es, unerlaubten Zugriff auf Daten auf
der Festplatte zu unterbinden, selbst wenn das Laufwerk in einen anderen Computer installiert wird.
Set User Password (Benutzer-Passwort festlegen)
Set Supervisor Password (Supervisor-Passwort festlegen)
Set Internal HD Password (Internes HD-Passwort festlegen)
Wenn Sie ein Benutzer-, Supervisor- oder HD-
Passwort eingeben, ändern oder deaktivieren möchten, markieren Sie das Passwort, drücken auf
<Eingabe> und folgen den Anweisungen im Dialogfeld.
VORSICHT: Beim Deaktivieren des Supervisor-Passworts wird auch das Benutzer-Passwort deaktiviert.
Optionen für den Passwortstatus
Die Optionen User Password (Benutzer-Passwort) und Supervisor Password (Supervisor-Passwort) zeigen den Status (Clear
[Löschen] - Standardeinstellung - oder Set [Festlegen]) des Benutzer- und des Supervisor-Passworts an.
Für die Option HD Password (HD-Passwort) kann die Einstellung Löschen, Festlegen oder Locked (Gesperrt) angezeigt werden. Falls bei
der Option HD-Passwort der Status Gesperrt
angezeigt wird, kann das Passwort nicht geändert oder deaktiviert werden, solange der Computer
eingeschaltet ist. Sie müssen dann erst den Computer ausschalten und einen Neustart durchführen. Während der Startroutine müssen Sie das
Passwort eingeben und erneut das System-Setup-Programm aufrufen.
HINWEIS: Sie können für jede Menüoption die Standardeinstellungen wiederherstellen. Drücken Sie dazu erst auf die Taste <F9> und
anschließend zum Bestätigen auf <Eingabe>. Wenn Sie die aktuellen Einstellungen übernehmen und das System-Setup-Programm
beenden möchten, drücken Sie erst auf die Taste <F10> und anschließend zum Bestätigen auf <Eingabe>.
Option
Funktion
Removable Devices
(Entfernbare Geräte)
Wenn diese Option in der ersten Zeile der Liste steht, versucht der Computer, zuerst von einer startfähigen
Diskette zu starten. Falls die eingelegte Diskette nicht über die erforderlichen Startdateien verfügt, erscheint eine
Fehlermeldung.
Hard Disk (Festplatte)
Wenn diese Option in der ersten Zeile der Liste steht, startet der Computer nur vom Festplattenlaufwerk.
ATAPI CD-ROM Drive
(ATAPI CD-ROM-
Laufwerk)
Wenn diese Option in der ersten Zeile der Liste steht, versucht der Computer, zuerst von einer startfähigen CD zu
starten. Falls er keine startfähige CD im CD-ROM- oder DVD-ROM-Laufwerk findet, versucht er, von dem Gerät
auf dem nächsten Listenplatz zu starten. Findet er dagegen eine CD, die allerdings nicht über die erforderlichen
Startdateien verfügt, erscheint eine Fehlermeldung.
Boot to LAN (Start vom
LAN)
Wenn diese Option in der ersten Zeile der Liste steht, versucht der Computer, zuerst vom LAN (Local Area
Network [Lokales Netzwerk]) zu starten.
HINWEIS: Bevor Sie ein Benutzer-Passwort zuweisen, müssen Sie ein Supervisor-Passwort festlegen. Das Benutzer- und das
Supervisor-Passwort können identisch sein.
HINWEIS: Wenn Sie ein bestehendes Benutzer-, Supervisor- oder HD-Passwort deaktivieren möchten, drücken Sie im Dialogfeld
Enter new password (Neues Passwort eingeben) auf <Eingabe>.