Netzadapter, Audiogeräte, Modemanschluss – Dell Latitude L400 Benutzerhandbuch
Seite 45: Nsc-anschluss, Externe medienoptionen, Lautsprecher, Und kopfhörerbuchse (line-out/speaker, Out), Mikrofonbuchse (mic in), Netzadapteranschluss

Wenn ein externer Monitor an den Computer angeschlossen ist, wird die Bildschirmanzeige beim Starten automatisch auf dem externen Monitor
angezeigt.
Um die Bildschirmanzeige zwischen dem integrierten Bildschirm und dem externen Monitor hin und her zu schalten oder beide gleichzeitig zu
benutzen, drücken Sie auf der integrierten Tastatur die Tastenkombination <Fn><F8>. Auf einer externen Tastatur drücken Sie die
Tastenkombination <Rollen><F8>, sofern im Bildschirm Advanced (Erweitert) des
System-Setup-Programms
die Option External Hot Key
(Externe Tastenkombination) aktiviert ist.
Der Computer leitet die Bildschirmanzeige an den externen Monitor, selbst wenn dieser beim Start des Computers ausgeschaltet ist. In diesem
Fall können Sie die Anzeige weder auf dem integrierten Bildschirm noch auf dem externen Monitor sehen. Die Anzeige wird erst sichtbar, wenn
Sie entweder den externen Monitor einschalten oder die Bildschirmanzeige auf den integrierten Bildschirm umleiten, indem Sie auf der
integrierten Tastatur die Tastenkombination <Fn><F8> oder auf der externen Tastatur die Tastenkombination <Rollen><F8> drücken. Allerdings
muss dazu die Option External Hot Key (Externe Tastenkombination) aktiviert sein.
Netzadapter
Sie können den
Netzadapter
über den Netzadapteranschluss mit dem Computer verbinden. Der Netzadapter wandelt Wechselspannung in die
vom Computer benötigte Gleichspannung um.
Sie können den Netzadapter bei ein- oder ausgeschaltetem Computer anschließen.
Der Netzadapter funktioniert bei allen Steckdosen weltweit. Es ist jedoch zu beachten, dass die Buchsen von Land zu Land verschieden sind.
Bevor Sie den Computer im Ausland an das Stromnetz anschließen können, müssen Sie eventuell ein neues, speziell für das Land ausgelegtes
Netzkabel erwerben.
Audiogeräte
Sie können Audiogeräte, beispielsweise Lautsprecher, Mikrofone und Kopfhörer, wie nachstehend beschrieben an die beiden
anschließen:
l
Das Audiokabel des Mikrofons in die Mikrofonbuchse, die so genannte MIC IN-Buchse, stecken.
l
Das Audiokabel der Lautsprecher in die Kopfhörer- und Lautsprecher-Buchse, die so genannte Line-Out-/Speaker-Out-Buchse, stecken.
Modemanschluss
Sie können das integrierte Modem über den RJ11-Modemanschluss auf der Rückseite des Computers mit einem Telefonanschluss verbinden.
Modemanschluss nicht mit dem Anschluss für den Netzwerkschnittstellen-Controller (NSC)
Ihres
Computers. Schließen Sie kein Telefonkabel an den NSC-Anschluss an.
NSC-Anschluss
Sie können den integrierten Netzwerkschnittstellen-Controller (NSC) über den RJ45-Anschluss auf der Rückseite des Computers mit einem
Netzwerk verbinden.
Anschluss für den Netzwerkschnittstellen-Controller (NSC) nicht mit dem Modemanschluss
Ihres
Computers. Schließen Sie kein Telefonkabel an den NSC-Anschluss an.
Externe Medienoptionen
Sie können
externe Medienoptionen
, wie z. B. CD-ROM-, CD-RW-, DVD-ROM-, Zip 250- und Diskettenlaufwerke, an den Anschluss des externen
Medienschachts anschließen. Sie können auch ein zweites (nicht startfähiges) Festplattenlaufwerk anschließen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
HINWEIS: Falls Sie am externen Monitor mit einer Auflösung arbeiten, die für den integrierten Bildschirm zu hoch ist, wird die Funktion
zur gleichzeitigen Nutzung beider Bildschirme deaktiviert. Wenn Sie den integrierten Bildschirm verwenden möchten, wählen Sie eine
Auflösung, die der Computer unterstützt, oder trennen Sie den externen Monitor vom Computer, und führen Sie einen Neustart durch.
HINWEIS: Wenn Sie unter dem Betriebssystem Microsoft Windows 98, Windows NT
®
, Windows 2000 oder Windows Me einen PC-
Karten-NSC installieren möchten, sollten Sie den
integrierten NSC deaktivieren
, um Probleme zu vermeiden.