Batterien: dell™ latitude™ l400 benutzerhandbuch – Dell Latitude L400 Benutzerhandbuch
Seite 9

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Batterien: Dell™ Latitude™ L400 Benutzerhandbuch
Wissenswertes über Batterien
Ihr Computer ist mit einer 4-Zellen- oder einer 6-Zellen-Lithium-Ionen-
Batterie ausgestattet, die die Stromversorgung übernimmt, wenn kein
Netzstrom zur Verfügung steht. Die Batterie wird auf der Unterseite des Computers installiert und bildet einen Teil der Computerbasis. Lithium-
Ionen-
Batterien haben eine längere Lebensdauer als herkömmliche Batterien und müssen nicht so häufig ausgetauscht werden. Zudem müssen
sie vor dem Aufladen nicht vollständig entladen werden.
Achten Sie bitte auf Folgendes, wenn Sie Ihren Computer mit Batteriestrom betreiben:
l
Die Batterieleistung (Betriebsdauer ab Aufladung bis zur Entladung) hängt davon ab, welche Funktionen der Energieverwaltung aktiviert sind
und mit welchen Anwendungsprogrammen Sie arbeiten.
l
Die
integrierte Batterieladeanzeige
zu überprüfen.
l
Die Selbsttestfunktion der Batterie macht Sie beispielsweise auf einen niedrigen Ladezustand aufmerksam.
l
Battery Auto-Learning Utility (Batterie-Selbstlernprogramm)
unterstützt die Genauigkeit der Batterieladeanzeige.
l
Die Lebensdauer der Batterie beträgt bis zu 300 Aufladungen, wenn sie bei Zimmertemperatur aufgeladen wird. Mit der Zeit nimmt die
Batterieleistung ab und beträgt schließlich noch ungefähr 80 Prozent der ursprünglichen Kapazität.
VORSICHT: Die Batterien sind nur für den Einsatz in Dell Latitude L400 Computern vorgesehen. Verwenden Sie weder für Latitude
L400 Computer bestimmte Batterien in anderen Computern noch Batterien anderer Computer in Dell Latitude L400 Computern.
Verwenden der Batterie
Bei Auslieferung Ihres Computers ist die Batterie nur teilweise geladen. Dell empfiehlt, die Batterie vollständig aufzuladen, bevor sie zur
Stromversorgung des Computers eingesetzt wird.
Versuchen Sie Batteriestrom zu sparen, wenn Ihr Computer damit betrieben wird. Die Batteriebetriebsdauer wird von verschiedenen Faktoren
beeinflusst:
l
aktivierten Stromsparfunktionen
l
installierten Bildschirm- und Mikroprozessortyp
l
Einstellung der Bildschirmhelligkeit
l
Verwenden von Speichermedien
l
Art und Anzahl der angeschlossenen externen Geräte bzw. der installierten PC-Karten
Zweite Warnung bei niedrigem Ladezustand
Erkennen von Batteriestörungen
Aufladen einer heißen Batterie
Wissenswertes über Batteriestrom
Battery Auto-Learning Utility (Batterie-Selbstlernprogramm)
Erste Warnung bei niedrigem Ladezustand
HINWEIS: Bei einer vollständig entladenen Batterie funktionieren die Warnfunktionen nicht mehr.
HINWEIS: Die Lebensdauer einer Batterie kann durch Entfernen nicht benötigter PC-Karten verlängert werden.