Reisetipps – Dell Latitude L400 Benutzerhandbuch
Seite 90

l
Wenn Sie den Computer in einem Koffer unterbringen, packen Sie ihn nicht zu voll, damit der integrierte Bildschirm nicht zerbricht. Der
Koffer sollte aber auch nicht zu leer sein, damit der Computer nicht darin hin- und herrutschen kann.
l
Packen Sie den Computer nicht mit Rasierschaum, Parfüm oder Lebensmitteln zusammen.
l
Schützen Sie Computer, Batterie und Festplattenlaufwerk vor extremen Temperaturen, übermäßiger Sonneneinstrahlung, Schmutz, Staub
oder Flüssigkeiten.
l
Verpacken Sie den Computer so, dass er im Kofferraum oder im Ablagefach des Flugzeugs nicht hin- und herrutscht.
l
Falls Sie ein Festplattenlaufwerk getrennt vom Computer transportieren, schützen Sie es vor elektrostatischer Entladung, indem Sie es in
der Originalverpackung oder in einer antistatischen Tasche transportieren. Sie können es auch in nicht leitfähige Materialien einwickeln.
VORSICHT:
Fassen Sie das Laufwerk nur am Laufwerkträger an; berühren Sie niemals das Laufwerk selbst. Das Laufwerk wird zum
Schutz und zur einfacheren Installation in einem Metallträger geliefert. Außerhalb des Computers ist das Laufwerk für
elektrostatische Entladungen und Kratzer anfällig, da der Metallträger lediglich die Seiten des Laufwerks schützt, nicht aber die
Ober- und die Unterseite.
Reisetipps
l
Ändern Sie gegebenenfalls die
Einstellungen der Energieverwaltung
, um die Betriebsdauer der Batterie zu erhöhen, wenn Sie längere Zeit
im Batteriebetrieb arbeiten möchten.
l
Führen Sie bei internationalen Reisen die Besitzurkunde mit, um bei der Zollabfertigung nicht auf unerwartete Probleme zu stoßen. Wenn der
Computer Firmeneigentum ist, eine Benutzungsberechtigung mitführen. Es ist ratsam, Informationen über die Zollbestimmungen der
Zielländer einzuholen und eventuell ein internationales
zu beantragen, wenn Sie mehrere Länder bereisen.
l
In manchen Ländern kann es häufiger zu Stromausfall kommen. Führen Sie bei Reisen im Ausland immer eine geladene Batterie mit.
l
Kreditkarteninhaber sollten sich mit ihrer Kreditkartengesellschaft in Verbindung setzen, um sich zu informieren, welche Unterstützung den
Besitzern tragbarer Computer auf Reisen geboten wird. Viele Kreditkartengesellschaften bieten Serviceleistungen, wie Informationen über
Bezugsquellen für 3,5-Zoll-Disketten oder direkten Telefonanschluss für Modemverbindungen.
VORSICHT: Verwenden Sie kein Gerät im externen Medienschacht, während der Computer transportiert wird. Andernfalls könnte der
Datenfluss zwischen diesem Gerät und dem Festplattenlaufwerk unterbrochen werden.
Carnet
Ein Carnet ist ein internationales Zolldokument (auch als Kaufzertifikat
bezeichnet), das die vorübergehende Einfuhr von Waren in andere Länder
erleichtert und bis zu einem Jahr Gültigkeit besitzt.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis