Interne komponenten – Dell Precision 650 Benutzerhandbuch
Seite 49

Interne Komponenten
Netzwerkbelastung hat möglicherweise zur Folge, dass diese Anzeige stetig leuchtet.
8
USB 2.0-Anschlüsse (2)
Für Geräte, die in der Regel ständig angeschlossen sind, beispielsweise Drucker und Tastaturen, sollten Sie die
rückseitigen USB
-Anschlüsse verwenden.
Schließen Sie Geräte, die Sie nur gelegentlich nutzen, beispielsweise einen Joystick oder eine Kamera, möglichst an den
USB-Frontanschlüssen an.
9
USB 2.0-Anschlüsse (2)
Für Geräte, die in der Regel ständig angeschlossen sind, beispielsweise Drucker und Tastaturen, sollten Sie die
rückseitigen USB
-Anschlüsse verwenden.
Schließen Sie Geräte, die Sie nur gelegentlich nutzen, beispielsweise einen Joystick oder eine Kamera, möglichst an den
USB-Frontanschlüssen an.
10 Tastaturanschluss
Eine Standardtastatur wird in den Tastaturanschluss eingesteckt. Eine USB-Tastatur wird in den USB-Anschluss
eingesteckt.
11 Mikrofonanschluss
Am Mikrofonanschluss (bei Computern mit integrierter Soundkarte) können Sie ein Computermikrofon anschließen und so
Sprache und Musik mit einem Sound- oder Telefonieprogramm eingeben.
Bei Computern mit einer Soundkarte muss der Mikrofonanschluss auf der Karte verwendet werden.
12 Serieller Anschluss (COM 2)
Serielle Geräte, z. B. Handheld
-Computer, werden an den seriellen Anschluss angeschlossen. Die Standardzuweisung
für den ersten seriellen Anschluss ist COM1 und für den zweiten seriellen Anschluss COM2.
Weitere Informationen finden Sie unter
Optionen des System-Setup-Programms
.
13 Serieller Anschluss (COM 1)
Serielle Geräte, z. B. Handheld
-Computer, werden an den seriellen Anschluss angeschlossen. Die Standardzuweisung
für den ersten seriellen Anschluss ist COM1 und für den zweiten seriellen Anschluss COM2.
Weitere Informationen finden Sie unter
Optionen des System-Setup-Programms
.
WARNUNG:
Bevor Sie Arbeiten an den in diesem Abschnitt beschriebenen Komponenten ausführen, lesen Sie erst die Sicherheitshinweise im
Systeminformationshandbuch.
WARNUNG:
Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Abdeckung den Computer immer von der Steckdose.
VORSICHT:
Gehen Sie beim Öffnen der Systemabdeckung sehr vorsichtig vor, um nicht versehentlich Kabelverbindungen der Systemplatine zu trennen.
1 CD-/DVD-Laufwerk
6 Luftstromschutzblech am Mikroprozessor
2 Diskettenlaufwerk
7 Sicherungskabeleinschub
3 Festplattenlaufwerk
8 Systemplatine
4 Netzteil
9 Schalter für die Gehäuseeingriffswarnung
5 Ring für das Vorhängeschloss