Einstellungen speichern, Scanausgabe: wsd – Dell C2665dnf Color Laser Printer Benutzerhandbuch
Seite 300

298
Erläuterungen zu den Druckermenüs
Werte:
Ordner erstellen
HINWEIS:
Die Funktion „Ordner erstellen“ ist nur für Scanausgabe: USB oder Scanausgabe: Netzverfügbar.
Zweck:
Festlegen, ob ein Ordner erstellt wird, wenn gescannte Bilder gespeichert werden.
Werte:
Dateibenennungsmodus
Zweck:
Festlegen der detaillierten Einstellung für Dateibenennungsmodus.
Werte:
Einstellungen speichern
Verwenden Sie die Speichereinstellungen, um verschiedene Scannerfunktionen zu speichern, wenn Sie Scanausgabe:
E-Mail, Scanausgabe: USB, Scanausgabe: Netzwerk oder Scanausgabe: PC nutzen. Sie können damit auch
benutzerdefinierte Kacheln zum Scannen erstellen und bearbeiten.
Scanausgabe: WSD
Zweck:
Speichert gescannte Daten mittels WSD auf einem Computer.
HINWEIS:
Scanausgabe: WSD ist verfügbar, wenn auf dem Client-Computer das Betriebssystem Windows Vista SP2 (oder
später), Windows 7 und Windows 8 läuft.
Werte:
Oben/unten
0,1 Zoll
*
(2 mm
*
)
Gibt den Wert in Schritten von 0,1 Zoll (1 mm) an.
Verfügbarer Bereich: 0,0 - 2,0 Zoll (0 – 50 mm)
Links/rechts
0,1 Zoll
*
(2 mm
*
)
Gibt den Wert in Schritten von 0,1 Zoll (1 mm) an.
Verfügbarer Bereich: 0,0 - 2,0 Zoll (0 – 50 mm)
Mittlerer
0,0 Zoll
*
(0 mm
*
)
Gibt den Wert in Schritten von 0,1 Zoll (1 mm) an.
Verfügbarer Bereich: 0,0 - 2,0 Zoll (0 – 50 mm)
Aus
Beim Speichern von gescannten Bildern wird kein Ordner erstellt.
Ein
*
Beim Speichern von gescannten Bildern wird ein Ordner erstellt.
Automatisch
*
Legt den Standard-Dateinamen fest.
Präfix hinzufügen
Stellt dem Dateinamen einen Text voran.
Präfix-/Suffix-String
Legt den Text fest, der bei Verwendung der Funktion
„Präfix hinzufügen“ vorangestellt wird.
Suffix hinzufügen
Stellt dem Dateinamen einen Text nach.
Präfix-/Suffix-String
Legt den Text fest, der bei Verwendung der Funktion
„Suffix hinzufügen“ nachgestellt wird.
Computername
Auswahl des Computers, auf dem das gescannte Bild gespeichert wird. Bis zu 20
Computer werden aufgeführt.