Anhang 1: winpe, Anhang 2: imagex, Anhang 3: diskpart – Dell Intel PRO Family of Adapters Benutzerhandbuch
Seite 29: Microsoft imagex, Microsoft winpe, Enthält, Anhang 1, Anhang 2, Anhang 3

Anhang 1: WinPE
WinPE dient zur Ausführung von ImageX, um die lokalen Windows-Partitionen zu erfassen. WinPE Version 2.1 oder neuer ist
erforderlich.
WinPE lässt sich am einfachsten mit einer Installations-DVD für Windows Server starten. Ein startfähiges WinPE USB-Flash-
Laufwerk kann ebenfalls erstellt und verwendet werden.
Nur für die DVD-Installation: Fahren Sie nach dem Starten mit der Durchführung einer benutzerdefinierten Installation fort.
Wenn im Windows Setup der Bildschirm zur Laufwerksauswahl angezeigt wird, drücken Sie UMSCHALT-F10, um eine
Eingabeaufforderung zu öffnen.
Wichtig: Gehen Sie an der Eingabeaufforderung durch die Laufwerksbuchstaben, und ermitteln Sie über Eingabe des Befehls
"dir", welche Laufwerkspartitionen mit welchen Laufwerksbuchstaben bereitgestellt sind. WinPE verwendet möglicherweise
andere Laufwerksbuchstaben als Windows, sodass hier keinerlei Annahmen möglich sind.
Nach erfolgter Ermittlung der Partitionen kann mit ImageX das Image erfasst werden.
Anhang 2: ImageX
ImageX ist als Bestandteil des Assessment and Deployment Kit (ADK) von Microsoft verfügbar. So rufen Sie ImageX ab:
1. Laden und installieren Sie das Windows Assessment and Deployment Kit (ADK) für Windows* 8 von der Microsoft
Website.
2. Führen Sie die geladene Datei adksetup aus.
3. Wählen Sie zur Installation "Deployment Tools" (Bereitstellungs-Tools).
4. Nach Abschluss der Installation finden Sie imagex.exe unter einem der folgenden Pfade:
32-Bit: c:\Programme (x86)\Windows Kits\8.0\Assessment and Deployment Kit\Deployment Tools\x86\DISM
64-Bit: c:\Programme (x86)\Windows Kits\8.0\Assessment and Deployment Kit\Deployment Tools\amd64\DISM
5. Kopieren Sie das passende ImageX auf tragbare Medien, um es beim Imaging-Prozess einsetzen zu können.
ImageX ist im Microsoft Technet dokumentiert:
Anhang 3: DiskPart
Bei Verwendung eines Partitions-Imaging-Tools zum Kopieren von Windows auf die FCoE LUN muss DiskPart zur Erstellung
von Partitionen auf der FCoE LUN verwendet werden. Im Folgenden werden zwei verschiedene Anleitungen gegeben. Die erste
behandelt die Erstellung einer einzelnen Partition, während die zweite für den Fall gilt, dass eine vom System reservierte
Partition zusätzlich zu der Windows-Partition erfasst wird.
Die FCoE LUN-Laufwerksnummer innerhalb von DiskPart lässt sich über den Befehl "LIST DISK" ermitteln. Die
Laufwerksnummern können alternativ auch mit der Datenträgerverwaltung angezeigt werden.
Windows Server 2008 oder neuer ohne eine vom System reservierte Partition
Mit der folgenden Befehlssequenz in DiskPart wird eine Windows-Partition auf einer FCoE LUN erstellt, die für das Imaging von
Windows Server geeignet ist, wenn keine vom System reservierte Partition vorhanden ist (unter der Annahme, dass FCoE LUN
Laufwerk 1 ist und lediglich C: und D: bereits von Windows verwendet werden):
1. Wählen Sie Laufwerk 1 aus.
2. Bereinigen Sie es.
WARNING: Hierbei wird der gesamte Laufwerksinhalt gelöscht. Achten Sie also unbedingt darauf,
dass das korrekte Laufwerk ausgewählt wird!
3. Erstellen Sie die primäre Partition.
HINWEIS: Fügen Sie "SIZE=nnn" an das Ende der Zeile an, um eine Partition der Größe nnn (in MB) zu
erstellen.
4. Wählen Sie Partition 1 aus.
5. Aktivieren Sie sie.
6. Formatieren Sie mit FS=NTFS QUICK.
7. Weisen Sie LETTER=E zu.
8. Beenden Sie.