Unterstützte betriebssysteme – Dell PowerEdge 6400 Benutzerhandbuch
Seite 34

l
Fünf redundante Systemkühlventilatoren.
Die Systemplatine ist mit folgenden eingebauten Komponenten ausgestattet:
l
Sieben PCI-
Anschlüsse; (zwei 64-Bit/66 MHz, vier 64-Bit/33 MHz und ein 32-Bit/33 MHz)
l
Ein VGA-kompatibles Videountersystem (Video Graphics Array [Videografikarray]) mit einem ATI Rage IIc SVGA -Videocontroller (Super
VGA). Dieses Video-
Untersystem enthält einen 4MB Synchronous Dynamic Random-Access Memory (Synchrones, dynamisches RAM
[SDRAM]) Videospeicher (nicht aufrüstbar). Die maximalen Auflösungen betragen 1024x768 (bei 256 Farben, zeilensprungfrei). In den
Auflösungen 800x600 und 640x480 sind 16,7 Mio. Farben für fotorealistische Qualität verfügbar.
l
Einem
integrierten hochleistungsfähigen E/A-Controller (Eingabe/Ausgabe) vom Typ National Semiconductor PC97317, der den
bidirektionalen Parallelanschluß, zwei serielle Anschlüsse, Echtzeituhr und das Diskettenlaufwerk im extern zugänglichen vorderen Schacht
steuert.
Der Parallelanschluß kann über die Option Parallel Mode (Parallelmodus) im System-Setup-Programm so eingestellt werden, daß
er in den folgenden Modi betrieben werden kann: nur Ausgabe (AT-kompatibel) oder bidirektional (PS/2kompatibel [Personal
System/2]).
l
Einen Doppelkanal-Adaptec AIC-7899 Ultra3 (Ultra 160) SCSI-Hostadapter, der die internen SCSI-
Festplattenlaufwerke über eine SCSI-
Rückwandplatine und besondere SCSI-Festplattenlaufwerkträger unterstützt. Die SCSI-Rückwandplatine konfiguriert automatisch SCSI-ID
und SCSI-
Abschlußwiderstände an den einzelnen Laufwerken.
l
Ein Adaptec AIC-7880-UltraSCSI-
Hostadapter unterstützt bis zu drei SCSI-Geräte in den externen Laufwerkschächten des Systems (z.B.
CD-ROM- oder Bandlaufwerke).
l
Serververwaltungs-Schaltkreistechnik, die den Betrieb der Computerventilatoren sowie die entscheidend wichtigen Computerspannungen
und temperaturen überwacht. Die integrierten Serververwaltungsschaltkreise funktionieren in Verbindung mit dem optionalen HP OpenView
Network Node Manager Special Edition (NNM SE) und dem Dell OpenManage™ Hardware Instrumentation Package (HIP)-Software-Paket.
l
Unterstützung der Systemplatine für den Dell OpenManage Remote Assistant, wenn die Karte DRAC 2 (Dell Remote Assistant Card
Version 2) installiert ist. Hierdurch wird zusätzliches lokales und systementferntes Server-Management ermöglicht.
l
Eine PS/2-kompatible Tastatur- und- Mausschnittstelle.
l
Ein 3,5-Zoll-Disketten- und ein SCSI-CD-ROM-
Laufwerk sind in den extern zugänglichen Einbauschächten und ein SCSI-Festplattenlaufwerk
ist in Steckplatz 0 installiert.
l
Eine Dual-USB-Schnittstelle.
l
Einen integrierten Intel Pro/100+ NIC (Netzwerkschnittstellencontroller).
Das Dell-System wird mit folgender Software geliefert:
l
Videotreiber
für die Darstellung verbreiteter Anwendungsprogramme in hochauflösenden Modi.
l
SCSI-
Gerätetreiber
, über die das Betriebssystem mit den am integrierten SCSI-Subsystem angeschlossenen Geräten Daten austauschen
kann.
l
Das
System-Setup-Programm
zur schnellen Einsicht und Änderung der Systemkonfiguration.
l
Dem
Ressourcen-Konfigurationsprogramm
(RKP), das installierte PCI-Erweiterungskarten automatisch konfiguriert.
l
Verbesserte Sicherheitsfunktionen, einschließlich einem Anwender-Paßwort und ein Supervisor-Paßwort, die über das System-Setup-
Programm verfügbar sind.
l
Diagnose zum Testen der Systembauteile und Geräte. Für Informationen zum Gebrauch der Systemdiagnose siehe "
Die CD Dell Server
Assistant verwenden
" oder "Dell-Systemdiagnose anwenden
“, im Installations- und Fehlerbeseitigungshandbuch.
Unterstützte Betriebssysteme
Dell bietet für den Betrieb der PowerEdge 6400-Systeme Unterstützung für folgende Betriebssysteme:
l
Windows NT Server 4.0
l
Windows NT Server 4.0, Enterprise Edition
l
NetWare 4.2
l
NetWare 5
ANMERKUNG: Für den Betrieb des Systems sind mindestens zwei Netzteile erforderlich.