Systempaßwortfunktion benutzen – Dell PowerEdge 6400 Benutzerhandbuch
Seite 80

l
Video Memory (Videospeicher)
zeigt die Größe des vom System ermittelten Videospeichers an.
l
Service Tag (Service-Kennummer)
zeigt die fünfstellige Service-Kennummer des Systems an, die während des Herstellungsprozesses
von Dell in den NVRAM programmiert wurde. Die Nummer ist bei Wartung oder technischer Hilfe anzugeben. Sie wird zudem von einigen
Dell-Softwareprogrammen (z.B. dem Diagnoseprogramm) angesprochen.
l
Asset Tag (Systemnummer) zeigt die vom Anwender programmierbare Systemnummer an, wenn eine solche Nummer zugewiesen
wurde. Die Systemnummer besteht aus maximal 10 Zeichen und kann mit Hilfe des
Dienstprogramms Asset Tag
, das sich in den Software-
Unterstützungs-Dienstprogrammen befindet, im NVRAM abgespeichert werden.
Systempaßwortfunktion benutzen
HINWEIS: Die Paßwortfunktionen sichern die Rechnerdaten bis zu einem gewissen Grad, sie sind jedoch nicht narrensicher. Sie
sind jedoch keineswegs narrensicher. Wenn für die Daten eine höhere Sicherheit benötigt wird, sollten Sie zusätzliche
Schutzfunktionen verwenden, wie z.B. ein Kodierprogramm.
Das Dell-
System wird mit deaktivierter Paßwortfunktion ausgeliefert. Wenn die Systemsicherheit wichtig ist, sollte das Dell-System ausschließlich
unter Paßwortschutz betrieben werden.
Bei jedem Aufruf des System-Setup-Programms kann ein
werden. Nach Vergabe eines Paßworts haben nur noch
autorisierte Personen vollen Zugriff auf die Systemfunktionen.
Wenn die Option Systempaßwort auf Aktiviert gesetzt ist, fragt das System unmittelbar nach dem Neustart nach dem Paßwort
Zum
Löschen oder Ändern eines Systempaßworts
sind folgende Schritte erforderlich: Sollte ein Paßwort vergeben und anschließend vergessen
werden, muß die Systemabdeckung entfernt und eine Steckbrückeneinstellung geändert werden, um die
Paßwortfunktion zu deaktivieren
Löschen des Systempaßworts wird gleichzeitig auch das Setup-Paßwort gelöscht.
HINWEIS: Wenn das System unbeaufsichtigt und mit deaktivierter Systempaßwortfunktion läuft, haben Unberechtige Gelegenheit,
Steckbrücken umzustecken und die auf der Festplatte gespeicherten Daten aufzurufen.
Systempaßwort vergeben
Vor der Vergabe eines Paßworts das System-Setup-Programm starten und die Option Systempaßwort prüfen.
Wenn das Systempaßwort vergeben ist, ist die Option Systempaßwort auf Aktiviertgesetzt. Ist die Paßwortfunktion über Steckbrücke auf der
Systemplatine deaktiviert, steht diese Option auf
Durch Steckbrücke deaktiviert. In beiden Fällen ist es nicht möglich, das Paßwort zu ändern
oder neu zu vergeben.
Wenn kein Paßwort vergeben und die Steckbrücke auf der Systemplatine aktiviert (Voreinstellung) ist, ist die Option Systempaßwort auf Nicht
Deaktiviert gesetzt. Nur wenn die Option
Systempaßwort auf Nicht Deaktiviert steht, kann ein Systempaßwort wie folgt vergeben werden:
1. Prüfen, ob
auf Unlocked (Nicht gesetzt) gesetzt ist.
2. Systempaßwort markieren und dann die linke oder rechte Pfeiltaste drücken.
Die Überschrift wechselt auf Enter Password (Paßwort eingeben). Danach erscheint ein siebenstelliges Feld in eckigen Klammern.
3. Das neue Systempaßwort eingeben.
Es darf bis zu sieben Zeichen lang sein.
Nach Eingabe jedes Zeichens (oder der Leertaste für eine Leerstelle) erscheint ein Platzhalter im Feld.
Die Paßwortfunktion erkennt Tasten durch deren Position auf der Tastatur. Sie unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung.
Befindet sich z.B. im Paßwort ein M, dann ist sowohl M als auch m zulässig.
Gewisse Tastenkombinationen sind nicht zulässig. In diesem Fall ertönt ein Signalton aus dem Systemlautsprecher.
Zum Löschen eines Zeichens bei der Eingabe des Paßwortes die <Rücktaste> oder die linke Pfeiltaste drücken.
4. <Eingabe> drücken.
Wenn das neue Systempaßwort weniger als sieben Zeichen hat, wird das gesamte Feld mit Platzhaltern gefüllt. Die Überschrift der
Kategorie wechselt auf
Verify Password (Paßwort bestätigen), gefolgt von einem siebenstelligen Feld in eckigen Klammern.
5. Zur Bestätigung das Paßwort ein zweites Mal eingeben und <Eingabe> drücken.
ANMERKUNG: Um das Feld ohne Vergabe eines Systempaßwortes zu verlassen, durch Drücken der Taste <Tab> oder der
Tastenkombination <Umsch><Tab> auf ein anderes Feld wechseln oder zu jeder Zeit vor dem Ausführen von Schritt 5 die Taste <Esc>
drücken.