Tastatur, Und mausanschlüsse, Tabelle 2 – Dell PowerEdge 6400 Benutzerhandbuch
Seite 40

Abbildung 3. Stiftnummern des parallelen Schnittstellenanschlusses
Tabelle 2. Stiftbelegung des parallelen Schnittstellenanschlusses
Tastatur-
und Mausanschlüsse
Das System benutzt eine PS/2-
kompatible (Personal System/2) Tastatur und unterstützt eine PS/2-kompatible Maus. Die Kabel beider Geräte
werden an 6-Stift-DIN-Miniaturbuchsen (Deutsche Industrie-
Norm) auf der Rückseite des Systems angeschlossen. Der Mausanschluß befindet
sich links, der Tastaturanschluß rechts.
Die PS/2-kompatible Maus des Dell-Systems arbeitet wie eine serielle Maus nach Industriestandard oder eine Bus-Maus mit dem Unterschied,
daß sie einen eigenen Anschluß hat und daher beide serielle Schnittstellen unbelegt läßt und keine Erweiterungskarte benötigt. Die Schaltkreise
im Innern der Maus registrieren die Bewegung der kleinen Kugel und übermitteln diese Daten dem System.
Die Treibersoftware der Maus können ihr beim Mikroprozessor über IRQ12 Priorität einräumen, wenn eine neue Mausbewegung registriert wurde.
Die Treibersoftware übermittelt außerdem die Mausdaten an das aktive Anwendungsprogramm.
Tastaturanschluß
Bei der Neukonfiguration der Hardware ist es u.U. notwendig, Stiftzahl und Signalinformationen des Tastaturanschlusses zu kennen. In Abbildung
4 sind die Stiftnummern für den Tastaturanschluß dargestellt und
listet die Stiftbelegungen und Schnittstellensignale auf.
Abbildung 4
. Stiftnummern für den Tastaturanschluß
1 Mantel
Stift
Signal
E/A
Definition
1
STB#
E/A
Impuls
2
PD0
E/A
Druckerdatenbit 0
3
PD1
E/A
Druckerdatenbit 1
4
PD2
E/A
Druckerdatenbit 2
5
PD3
E/A
Druckerdatenbit 3
6
PD4
E/A
Druckerdatenbit 4
7
PD5
E/A
Druckerdatenbit 5
8
PD6
E/A
Druckerdatenbit 6
9
PD7
E/A
Druckerdatenbit 7
10
ACK#
E
Rückmeldung
11
BUSY
E
besetzt
12
PE
E
Papierende
13
SLCT
E
Wählen
14
AFD#
A
Autozeilenvorschub
15
ERR#
E
Fehler
16
INIT#
A
Drucker initialisiert
17
SLIN#
A
Anwahl ein
18-25
GND
nicht verfügbar
Signalerdung
1 Mantel