Setup, Paßwortfunktion benutzen, Systempaßwortfunktion benutzen – Dell PowerEdge 6400 Benutzerhandbuch
Seite 82: Weiter unten, Anmerkung: wenn sie ein, Setuppaßwort festgelegt haben

2. System neu starten, damit zur Eingabe des Systempaßwortes aufgefordert wird.
3. Nach Aufforderung das Systempaßwort eingeben.
4. Die Tastenkombination <Strg><Eingabe> drücken, um das vorhandene Systempaßwort zu deaktivieren, anstelle von <Eingabe> zum
Fortfahren mit dem normalen Systembetrieb.
5. Sicherstellen, daß Nicht Aktiviert für die Option Systempaßwort im System-Setup-Programm angezeigt wird.
Falls Nicht Aktiviert
für die Option Systempaßwort angezeigt wird, wurde das Systempaßwort gelöscht.
Wenn ein neues Paßwort vergeben werden soll, mit Schritt 6 fortfahren.
Wenn Nicht Aktiviert
nicht für die Option Systempaßwort angezeigt wird, die Tastenkombination <Alt><b> zum Neustarten des Systems
drücken und dann die Schritte 3 bis 5 wiederholen.
6. Zur Vergabe eines neuen Paßwortes ist das Verfahren in "
“ anzuwenden.
Setup-
Paßwortfunktion benutzen
Das Dell-
System wird mit deaktivierter Paßwortfunktion ausgeliefert. Wenn die Systemsicherheit wichtig ist, sollte das Dell-System ausschließlich
unter Paßwortschutz betrieben werden.
Bei jedem Gebrauch des System-Setup-Programms kann ein
werden. Nach Vergabe eines Setup-
Paßwortes haben nur
noch Anwender, denen das Paßwort bekannt ist, vollen Zugriff auf das System-Setup-Programm.
Zum
Löschen oder Ändern eines Systempaßworts
sind folgende Schritte erforderlich: Sollte ein Paßwort vergeben und anschließend vergessen
werden, muß die Systemabdeckung entfernt und eine Steckbrückeneinstellung geändert werden, um die
Zu beachten ist, daß gleichzeitig auch das Systempaßwort gelöscht wird.
Setup-
Paßwort vergeben
Ein Setup-
Paßwort kann nur dann vergeben oder geändert werden, wenn Setup-Paßwort auf Deaktiviert gesetzt ist. Zum Vergeben eines
Setup-
Paßworts die Option Setup-Paßwort markieren und die linke oder rechte Pfeiltaste drücken. Das System fordert dazu auf, ein Paßwort
einzugeben und zu bestätigen. Bei Eingabe eines ungültigen Zeichens ist ein Signalton zu hören.
Nach dem Bestätigen des Paßworts wechselt Setup-Paßwort auf Aktiviert. Beim nächsten Aufruf des System-Setup-Programms fordert das
System zur Eingabe des Setup-
Paßworts auf.
Änderungen der Option Setup-Paßwort werden sofort wirksam (das System muß nicht neu gestartet werden).
Arbeiten mit aktiviertem Setup-
Paßwort
Wenn die Option
“Setup Password” auf “Enabled” gesetzt ist, muß zuerst das korrekte Paßwort eingegeben werden, bevor die meisten Optionen
des System-Setup-
Programms modifiziert werden können.
Nach Aufruf des System-Setup-Programms wird die zweite System-Setup-Bildschirmmaske ausgegeben. Die Option Setup-
Paßwort ist
hervorgehoben und das System fordert zur Eingabe des Paßworts auf.
Nach drei aufeinanderfolgenden, fehlerhaften Versuchen erlaubt das System lediglich das Einsehen der Setup-Bildschirmmasken, nicht jedoch ein
Ändern der Optionen—Ausnahmen hierzu bilden folgende Optionen:
l
Die Optionen Date (Datum), Time (Uhrzeit), CPU Speed (CPU-Taktrate), Num Lock (Num Sperre) und Speaker (Lautsprecher)
können jedoch weiterhin geändert werden.
l
Wenn Systempaßwort nicht aktiviert und nicht über Paßwort-Status gesperrt ist, kann ein Systempaßwort vergeben werden (es ist jedoch
nicht möglich, das vergebene Systempaßwort zu deaktivieren oder zu ändern).
Paßwort löschen oder ändern
Zum Löschen oder Ändern eines Setup-Paßworts sind folgende Schritte erforderlich:
1. System-Setup-Programm aufrufen.
ANMERKUNGEN: Es ist möglich, das gleiche System- und Setup-Paßwort festzulegen.
Wenn die beiden Paßwörter nicht identisch sind, kann das Setup-Paßwort als alternatives Systempaßwort eingesetzt werden. Das
Systempaßwort kann jedoch nicht anstelle des Setup-Paßworts eingesetzt werden.
ANMERKUNG:
Paßwort-Status kann zusammen mit Setup-Paßwort verwendet werden, um das Systempaßwort vor unerlaubten
Änderungen zu schützen. Weitere Informationen befinden sich in "
“.