Runel, G) (g)(3) m||6oi, C^) c^) c^) c^) – HP SmartCalc 300s Benutzerhandbuch
Seite 6: Ciin] isinläo)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Anzeige von langen Ausdrücken
Die Anzeige kann maximal 14 Zeichen anzeigen. Bei
Eingabe des fünfzehnten Zeichens rutscht der Ausdruck
nach links und es erscheint links neben dem Ausdruck das
Symbol als Zeichen dafür, dass der Ausdruck über den
linken Bildschirmrand hinausläuft.
Eingegebener Ausdruck:! 111 +2222+3333+444
Angezeigt:
19
Math
◄2222+3333+4441
Cursor
> Wenn das Symbol M zu sehen ist, können Sie mit der
Taste (◄) nach links blättern und sich den verborgenen
Teil anzeigen lassen. Daraufhin erscheint
rechts neben dem Ausdruck das Symbol ► und Sie ®
können mit der Taste zurück blättern.
Anzahl der Eingabezeichen (Bytes)
* Für einen Ausdruck können maximal 99 Bytes Daten
eingegeben werden. Grundsätzlich belegt jeder
Tastendruck ein Byte. Funktionen, für deren Eingabe
zwei Tasten erforderlich sind (z. B.lSHIFTi Isinl (sin'^ )),
belegen ebenfalls nur ein Byte. Bei Eingaben im
Format Math wird jedoch pro Eingabe mehr als ein
Byte verbraucht. Weitere Informationen siehe „Eingabe
im Math-Format".
» Normalerweise erscheint der Eingabecursor als gerader
senkrechter ( I ) oder als blinkender horizontaler (~)
Strich auf dem Anzeigebildschirm. Wenn für den
aktuellen Ausdruck nur noch 10 oder weniger Bytes
eingegeben werden können, ändert der Cursor als
Zeichen hierfür seine Form in
I
. Sobald der
I
Cursor
erscheint, sollten Sie Ihren Ausdruck an passender Stelle
unterbrechen und das Ergebnis berechnen lassen.
I Korrektur eines Ausdrucks
ln diesem Abschnitt wird erklärt, wie ein Ausdruck direkt
bei der Eingabe korrigiert wird. Die Vorgehensweise ist je
nachdem, ob Einfügen oder Uberschreiben als
Eingabemodus ausgewählt ist, unterschiedlich.
13
Einfügen- und Überschreiben-Eingabemodus
Im Einfügen-Modus werden die angezeigten Zeichen nach
links gerutscht, um Platz zu schaffen, wenn an der
aktuellen Cursorposition ein Zeichen eingegeben wird.
Einfügen ist der Standard-Eingabemodus. Sie können bei
Bedarf zu Uberschreiben umschalten.
• Im Einfügen-Modus wird der Cursor als senkrechter,
blinkender Strich ( I ) dargestellt; im Überschreiben-
Modus dagegen als horizontaler, blinkender Strich (— ).
• Die ursprüngliche Standardeinstellung für Eingaben im
Linear-Format ist Einfügen. Mit| SHIFTllDELlflNS) kann
zu Uberschreiben umgeschaltet werden.
• Im Math-Format ist nur Einfügen möglich; d.h.
I SHIFTi iDELl (INS) schaltet im Math-Format nicht zu
Uberschreiben um. Weitere Informationen siehe
„Einfügen eines Wertes in eine Funktion".
• Beim Umschalten des Eingabe-ZAusgabeformates von
Linear zu Math wechselt der Taschenrechner automatisch
zum Einfügen-Modus.
Änderung von gerade eingegebenen Zeichen/
Funktionen
Beispiel: 369
13 in 369 ^12 ändern
UNË1
369x13
369x11
B
369x12
B
Löschen von Zeichen/Funktionen
Beispiel: 369 ^ x 12 in 369 x 12 ändern
niNEl
14
Einfügen-Modus:
369XX12
369 xxll2
I369xll2
Überschreiben-Modus:
369
xx
12-
+)+)+) 369x_x12
369>Ü2
Korrektur einer Berechnung
Beispiel: cos (60) in sin (60) ändern
rUNEl
Einfügen-Modus:
[5] [0] □]
cos(60)
g) (g)(3) m||6oi
Sül] sin(|60)
Überschreiben-Modus:
l^°s| [S [S CE cos[
60
)_
C^) c^) c^) c^)
cos(60)
Ciin] IsinläO)___
Einfügen von Eingaben in Berechnungen
Dieser Vorgang wird immer im Einfügen-Modus ausgeführt.
Cursor mit (◄) oder (►) an die Stelle bringen, wo Sie
etwas eingeben möchten und die gewünschte Eingabe
vornehmen.
15