Gastroback 42620 Design Espresso Advanced - Barista Edition Benutzerhandbuch
Seite 17

17
schritt 4 – Der Kaffeeandruck
Für die einfache Anwendung bietet Ihre De-
sign Espresso Advanced – Barista Edition
zwei praktische Arten um den Kaffee anzu-
drücken:
4.1 Der Tamper an der Mahlstation
a. Ist der Mahlvorgang beendet, entfer-
nen Sie den Siebträger aus der Halterung
und klopfen Sie ihn leicht ab, damit das
Kaffeepulver in sich zusammenfällt.
b. Ist der Tamper an der Mahlstation be-
festigt, heben Sie den Siebträger in Rich-
tung Tamper.
c. Drücken Sie den Siebträger fest an den
Tamper, um so gleichmäßigen Druck aus-
zuüben.
d. Lösen Sie den Siebträger vom Tamper
und entfernen Sie überschüssiges Kaffee-
pulver auf dem Rand des Siebträgers, um
einen korrekten Sitz am Brühkopf zu ge-
währleisten.
4.2 Den Tamper frei benutzen
Der Tamper kann von der Mahlstation leicht
entfernt und frei verwendet werden.
a. Entnehmen Sie den Tamper von der
Mahlstation.
b. Ist der Mahlvorgang beendet, nehmen
Sie den Siebträger aus der Halterung und
klopfen Sie ihn leicht ab, damit das Kaf-
feepulver in sich zusammenfällt.
c. Nehmen Sie den Siebträger in die
eine, und den Tamper in die andere
Hand.
d. Üben Sie gleichmäßigen und festen
Druck aus, um das Kaffeepulver zu ebnen
und fest anzudrücken.
e. Lösen Sie den Siebträger vom Tamper
und entfernen Sie überschüssiges Kaffee-
pulver auf dem Rand des Siebträgers, um
einen korrekten Sitz am Brühkopf zu ge-
währleisten.
schritt 5 – pulverdosierung
Die Dreh-Klinge dosiert die Pulvermenge im
Siebträger auf die richtige Höhe für eine
gleichmäßige Extraktion.
Setzen Sie den Pulverabstreifer in dem Sieb-
träger auf das Kaffeepulver bis die Schul-
tern des Pulverabstreifen sich auf dem Rand
des Siebträgers befinden. Die Klinge des
Pulverabstreifers sollte die Oberfläche des
getampten Kaffeepulvers einschneiden.
Drehen Sie den Pulverabstreifer hin und her
währen Sie den Siebträger über einem Aus-
klopfbehälter halten.