Gastroback 42620 Design Espresso Advanced - Barista Edition Benutzerhandbuch
Seite 18

18
schritt 6 – einsetzen des siebträgers
Platzieren Sie den Siebträger unter dem
Brühkopf so, dass der Griff mit dem Insert-
Symbol in eine Linie gebracht ist.
Setzten Sie den Siebträger unter dem Brüh-
kopf auf und drehen Sie den Griff nach
rechts, bis ein Widerstand zu spüren ist. Der
Griff zeigt im 90° Winkel zur Maschine.
schritt 7 – Kaffee entnehmen
• Gehen Sie sicher, dass alle Tasten des
Bedienmenüs leuchten, und die Maschine
somit ihre optimale Temperatur für den Brüh-
vorgang erreicht hat.
• Gehen Sie sicher, dass die Tropfschale
und der Siebträger richtig eingesetzt sind.
• Platzieren Sie eine oder zwei vorge-
wärmte Tasse(n) unter dem Auslauf des Sieb-
trägers.
hinweis: vorwärm-Funktion
Ist die
-Taste oder
-Taste gewählt,
pumpt die Maschine Wasser, macht eine
kurze Pause und pumpt erneut Wasser
durch den Siebträger. Das Kaffeepulver
wird durch eine kleine Menge Wasser be-
feuchtet, bevor der Kaffee gebrüht wird. Erst
dann erhöht sich der Druck. Somit können
sich das volle Aroma und die Öle des Kaf-
feepulvers entfalten.
vorprogrammierte einstellung –
eine Tasse
Drücken Sie einmal die
-Taste. Die vorein-
gestellte Menge von 30 ml Wasser wird ab-
gegeben. Ein Pump-Geräusch ist während
des Vorganges zu hören. Die Maschine hört
automatisch auf, wenn die voreingestellte
Menge erreicht ist.
hinweis: Die Menge des Espressos variiert
mit der Mahlgradeinstellung und der Dosie-
rung des Kaffeepulvers.
hinweis: Wenn Sie den Siebeinsatz für
eine Tasse benutzen, sollten Sie nur 30
ml entnehmen, während Sie bei dem Sie-
beinsatz für zwei Tassen 60 ml entnehmen
sollten, um den optimalen Geschmack zu
erlangen.
vorprogrammierte einstellung –
Zwei Tassen
Drücken Sie einmal die
-Taste. Die vor-
eingestellte Menge von 60 ml Wasser wird
abgegeben. Ein Pump-Geräusch ist während
des Vorganges zu hören. Die Maschine hört
automatisch auf, wenn die voreingestellte
Menge erreicht ist.
hinweis: Sie können die Kaffee-Entnahme
während einer vorprogrammierten Einstel-
lung stoppen, indem Sie erneut die
-Taste
oder
-Taste drücken.
programmierung eines einfachen
espressos
• Bereiten Sie alles wie in den Schritten 1 -
6 beschrieben vor.
• Platzieren Sie eine Tasse unter den Sieb-
träger.
• Um die Programmierung zu beginnen
drücken Sie einmal die PROGRAM-Taste.Ein
Signalton ertönt und die PROGRAM-Taste
blinkt. Das Gerät befindet sich im Program-
miermodus.
• Drücken Sie die
-Taste einmal. Die
-Taste blinkt. Der Brühvorgang wird ge-
startet. Nach ein paar Sekunden läuft der
Espresso aus dem Siebträger in die Tasse.
Dabei ist ein Pumpgeräusch zu hören.
• Sobald die gewünschte Menge Espresso
gebrüht ist, drücken Sie die
-Taste erneut.
Es ertönen zwei Signaltöne direkt hinterei
nander. Damit ist der Programmiervorgang