Genau (4.6), Mittelwert (4.7), 515m – Leica Geosystems Leica DISTO Pro Benutzerhandbuch
Seite 34: N: 10, Basisfunktionen (fortsetzung)

96
DISTO pro
4
/ pro
4
a-1.0.0de
Deutsch
de
Basisfunktionen (Fortsetzung)
Kurz drücken, um das Mini-
maltracking zu beenden.
Kurz drücken, um den ange-
zeigten Messwert zu bestäti-
gen.
Der dritte Messwert erscheint neben
der zugehörigen Nummer "3" in der
Anzeige.
Jeder der drei angezeigten
Messwerte kann mit den
Navigationstasten nochmals an-
gewählt und durch eine neuerliche
Messung korrigiert werden.
Kurz drücken, um die ge-
suchte Messstrecke zu be-
rechnen und anzuzeigen.
Erneut kurz drücken, um die
Menüfunktion zu verlassen
und das Ergebnis im Grund-
bild anzuzeigen.
Falls gewünscht, das Ergebnis in
einen Tastenspeicher oder im Daten-
speicher ablegen.
Genau (4.6)
Diese Menüfunktion berechnet den
Mittelwert aus 10 aufeinander-
folgenden Distanzmessungen.
Anwendungsbeispiele:
Genaue Messungen mit geringer
Streuung.
Verwackelte Messungen kompen-
sieren, wenn der DISTO in der Hand
gehalten wird.
Die Verwendung dieser
Menüfunktion verbessert
nicht die spezifizierte Messgenauig-
keit des DISTO!
Die Menüfunktion lässt sich
nicht permanent einstellen.
Nach Aufruf der Menüfunktion er-
scheint die folgende Anzeige.
Der Laser leuchtet im Pointing-Modus.
Das Ziel mit dem Laserpunkt anvisie-
ren.
Kurz drücken, um die Mess-
reihe zu starten.
Der DISTO führt 10 Einzelmessungen
durch und zeigt den berechneten
Mittelwert an. Der Laserstrahl er-
lischt.
Kurz drücken, um die Menü-
funktion zu verlassen und
den Mittelwert im Grundbild
anzuzeigen.
Falls gewünscht, das Ergebnis in
einen Tastenspeicher oder im Daten-
speicher ablegen.
Mittelwert (4.7)
Diese Menüfunktion berech-
net den Mittelwert der vom
Benutzer durchgeführten Distanz-
messungen.
Die Mittelwertberechnung ist für
maximal 30 Messungen möglich.
Anwendungsbeispiel:
Messungen an unebenen Wänden
und Decken.
Höhen
4.5
1
2
3
1
2
3
11.454m
0
8.762m
0
8.515m
0
8.515m
Höhen
4.5
1
0
5.595m
--.---m
Genau
4.6
0
8.515m
Genau
4.6
n: 10