Trapez hsd (5.4), 665m, Berechnungen (fortsetzung) – Leica Geosystems Leica DISTO Pro Benutzerhandbuch
Seite 38

100
DISTO pro
4
/ pro
4
a-1.0.0de
Deutsch
de
Berechnungen (Fortsetzung)
Sollen alle Ergebnisse in den Daten-
speicher übernommen werden?
Lange drücken.
Nach dem Abspeichern wird die
Menüfunktion beendet und das
Grundbild angezeigt.
Soll nur ein bestimmtes Ergebnis
verwendet werden?
Gewünschtes Ergebnis mit
Navigationstasten auswäh-
len.
Kurz drücken, um die Aus-
wahl zu bestätigen.
Die Menüfunktion wird beendet und
das markierte Ergebnis im Grundbild
angezeigt.
Diese Menüfunktion hat den Vorteil,
dass alle Messungen vom selben
Standpunkt aus durchführbar sind.
Die Firsthöhe des Trapezes wie
zuvor beschrieben messen und mit
der Eingabetaste bestätigen.
Langes Drücken der Messtaste im
Pointing-Modus startet hier das
Maximaltracking.
Die angezeigten Messwerte
können mit den Navigations-
tasten nochmals angewählt und
durch eine neuerliche Messung korri-
giert werden.
Nach Bestätigen der letzten
Messung erneut kurz drü-
cken, um die Berechnung zu
starten.
PD-Z67
Die erste zu messende Höhe (Trau-
fenhöhe) und die zugehörige Num-
mer "1" sind schwarz markiert.
Kurz drücken, um in den
Pointing-Modus zu wechseln.
Den ersten Messpunkt mit dem La-
serstrahl anvisieren.
Immer die kürzere der beiden
Trapezhöhen messen.
Messung auslösen. DISTO
dabei ruhig halten.
Trapez HSH
5.3
1
2
3
0
3.739m
0
2.665m
0
2.665m
Trapez HSH
5.3
1
2
3
0
3.108m
31.0°
12.096m
2
Zugleich ist die als nächstes zu mes-
sende Höhe (Firsthöhe) mit der zu-
gehörigen Nummer "3" schwarz
markiert.
Falls gewünscht, das Ergebnis in
einen Tastenspeicher oder im Daten-
speicher ablegen.
Trapez HSD (5.4)
Nach Messen einer Höhe, sowie der
Basislänge und Diagonale (HSD)
eines Trapezes, berechnet diese
Menüfunktion
- die Länge und den Neigungswinkel
der schrägen Trapezseite,
- die Fläche des Trapezes.
Trapez HSD
5.4
1
2
3
Nach Aufruf der Menüfunktion er-
scheint die folgende Anzeige.