Eine titelnummer wählen, Taste overdub drücken, Merge – Yamaha EMQ-1 Benutzerhandbuch
Seite 8: Merge-vorgang
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

»Die Taste STOP zum Stoppen der Aufzeichnung drücken.-
Wenn die Taste STOP gedrückt wird, stoppt der Aufnahmevorgang, und auf
dem Display erscheint [
n
- ], um anzuzeigen daß die Aufnahme für die
angegebene Titelnummer durchgeführt worden ist.
• Wenn die Taste RHYTHM STOP am Keyboard vor der Taste STOP am
EMQ-1 gedrückt wird, wird das Stoppsignal RHYTHM STOP aufgezeichnet.
Wenn die externe MiDI-Uhrschaltung eingeschaltet ist, kann dieser Vorgang
auch zum Stoppen der Aufnahme verwendet werden.
Zt —
»Eine Titelnummer wählen.
Eine Titelnummer wählen, unter der bereits ein Titel aufgezeichnet ist [ n - ].
• Wenn die überlagerten Parts von separaten Sound Expandern erklingen sollen, die Sendekanäle des Keyboards entsprechend
vor dem Überlagern der Parts ändern.
Taste OVERDUB drücken.-----------------------------------------------------------------------------
Wenn die Taste OVERDUB gedrückt wird, erscheint im Display abwechselnd
[
d U b
] und [
d
X X
]. [
d x x
] zeigt den Prozentsatz des Speicherraums an,
FRON^ISK
der noch frei ist.
(xx = Prozentsatz)
OVERDUB
<1 P 1
H-J ILJ
0Den Überlagerungsvorgang durch Spielen auf dem Keyboard oder Drücken der Taste START/PAUSE beginnen
Die vorher aufgezeichneten Daten werden wiedergegeben (weil die aufge
zeichneten Daten von MIDI OUT 1 zum Keyboard ausgegeben werden), und
die Daten des momentanen Spiels werden aufgezeichnet.
_> o o
u -I
d S 8 .
Biinkt
Freier Speicherplatz = 99% Freier Speicherplatz
=
98%
Die Taste STOP zum Stoppen des Überlagerungsvorgangs drücken.—
MERGE
Wenn die Überlagerung durchgeführt ist, sind die vorher
vorhandenen und die neu aufgezeichneten Daten auf ver
schiedenen Spuren auf der Diskette aufgezeichnet. Wenn
weiteres Überlagern dieser Daten durchgeführt werden soll,
müssen diese beiden Daten auf einer Spur zusammengefaßt
werden, wobei eine Spur wieder frei wird. Das nennt man
einen Kombinationsvorgang (Merge).
• Wie rechts gezeigt eine Vorführung mit mehreren Parts
durch Wiederholen von Overdub- und Merge-Vorgängen
durchführen.
• Wenn der freie Speicherplatz unter 6% oder weniger
absinkt, ist es unmöglich, weitere Merge-Vorgänge durch
zuführen.
[Merge-Vorgang]
Die Taste OVERDUB drücken und dabei FUNCTION ge
drückt halten.
OVERDUB
FUNCTION
Blinkt
k
(mehrere
_l _
Sekunden)
Ende
(DAufgezeichnete Daten
(Kanal 1)
@Merge-Daten (®+@)
©Merge-Daten (@+@)
+
^ I
11---
........................
j|
ll----
q\ 1-
ll
+
1
3) r
------------ —j
♦
—Hl