Effektprogramm bearbeiten, Effektprogramm bearbeiten und speichern – Yamaha GW33 Benutzerhandbuch
Seite 15
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

EFFEKTPROGRAMM BEARBEITEN UND SPEICHERN
Der GW33 erlaubt es, auf einfache Weise den Klang der Effekte zu ändern. In diesem Abschnitt werden Sie
lernen, wie Sie den Effekttyp wechseln und mit den Datenrädern die Einstellungen der Effekte ändern
können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie das bearbeitete Programm mit dem Original vergleichen können
(compare). Schließlich werden Sie Ihr eigens erstelltes Effektprogramm speichern.
Effektprogramm bearbeiten
Wählen Sie eines der User- oder Preset-Effekt-
programme. Obwohl Sie jedes Programm wählen
könnten, wählen Sie für dieses Beispiel das Programm
Nr. 11.
BANK MEMORY
I I
I I
Drücken Sie den Fußschalter Bank (B) einmal, und dann
Fußschalter Nr. 1, um Bank 1 zu wählen. Drücken Sie
dann (wenn nötig) nochmals Fußschalter 1, um Programm
Nr. 11 zu wählen.
HINWEIS ■ Obwohl die Erstellung und Speicherung
eines eigenen Effektprogrammes das vorher dort
gespeicherte Programm löscht, können Sie das Werks-
Programm wiederherstellen (zurückholen). Lesen Sie
den Abschnitt “WIEDERHERSTELLUNG DER
WERKSSEITIGEN PRESET-EFFEKTPROGRAMME”
auf Seite 33 für Einzelheiten. Dabei wiedenim wird
natürlich das von Ihnen geschaffene Effektprogramm
gelöscht. Daher sollten Sie sich immer alle selbst
vorgenommenen Einstellungen aufschreiben (siehe
Leerformular auf Seite 38), so daß Sie den Effekt später,
wenn nötig, rekonstruieren können.
Drücken Sie als nächstes die Taste lEDIT/COMPAREl. um
den Edit-Modus aufzurufen (die EDIT/COMPARE-
Lampe leuchtet, und die ON/OFF-Lampe über dem
Fußschalter Bank blinkt).
n EDIT/
COMPARE
Drücken Sie hier.
Beachten Sie, daß die ON/OFF-Lampe über dem Fuß
schalter Bank blinkt. Das bedeutet, daß Sie einzelne
Effektblöcke ein- und ausschalten können.
3
Probieren Sie es aus: Drücken Sie Fußschalter 2, um
den Distortion-Block ein- oder auszuschalten.
Drücken Sie hier, um den
Distortion-Block ein- oder
auszuschalten (die Lampe leuchtet,
wenn der Block eingeschaltet ist).
HINWEIS ■ Das Ein-/Ausschalten der Blöcke MOD 1/2
und Delay/Reverb wird durch den Parameter “On/Off
dieser Blöcke bestimmt (siehe Seiten 24 und 27).
4
Benutzen Sie die Tasten
OS A
und fNOl V. um die
gewünschte Effektblock-Reihe zu wählen. Diese ist in
der Parameter-Matrix auf dem Bedienfeld aufgedruckt,
und die Lampe links des entsprechenden Blocks leuchtet.
Drücken Sie für dieses Beispiel eine der Tasten so oft, bis
der Distortion/Insert-Block selektiert ist.
Q
( COMP
DG
DIST/
1-3 OD
INSERT
6-11 OD
O
( EQ / AMP
l(
1 EQ /
Q G
O Q
1 CHOR
4 PITCH
6 EXCIT
HINWEIS ■ Die Reihe TUNER/METRONOME kann im
Edit-Modus nicht selektiert werden.
Benutzen Sie die Parameter-Räder, um den
Effektparameter einzustellen. Wenn Sie z. B. den Pre-
Drive-Anteil im Distortion-Effekt ändern möchten (oben
angewählt), stellen Sie dies am Parameter-Rad B ein.
Parameter-Rad A wird benutzt, um den Effekttyp des
selektierten Blocks zu ändern; B-E werden benutzt, um
den entsprechenden Parameter zu ändern.
Wenn Sie möchten, können Sie mit der Funktion
‘Tarameter Check” sehr einfach die Parameterwerte
betrachten, die Sie gerade eingestellt haben, ohne diese
zu verändern (siehe Seite 19 für Einzelheiten).
Lesen Sie den Abschnitt “EFFEKTE UND
PARAMETER” ab Seite 20 für detailliertere Beschrei
bungen und Erklärungen dieser Effekte.
13