Q effect type einstellungen: 1-4, 1 equalizer, 2 stack – Yamaha GW33 Benutzerhandbuch
Seite 25: 3 combo, 4 tube, Equalizer, Q low wertebereich: -7-7, Q mid wertebereich: -7-7, Q high wertebereich: -7-7, 01 level wertebereich: 0-15
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Equalizer-/Amp-Simulator-Block(EQ/AMP)
Der EQ/AMP-Block besitzt einen Equalizer-Effekt (Klang
regelung) und drei verschiedene Effekte zur
Verstärkersimulation.
Q Effect Type Einstellungen: 1-4
Die Equalizer/Amp Simulator-Typen sind unten gezeigt. Typen
2, 3 und 4 sind Amp-Simulator-Effekte.
1 Equalizer
2 Stack
3 Combo
4 Tube
Type
1
Equalizer
Der Equalizer ist eine dreibändige graphische Klangregelung,
mit der Sie Ihren Sound feineinstellen können.
Q
Low
Wertebereich: -7-7
Bestimmt den Anteil der Anhebung oder Absenkung für tiefe
Frequenzen.
Q
Mid
Wertebereich: -7-7
Bestimmt den Anteil der Anhebung oder Absenkung für mittlere
Frequenzen.
Q
High
Wertebereich: -7-7
Bestimmt den Anteil der Anhebung oder Absenkung für hohe
Frequenzen.
01 Level
Wertebereich: 0-15
Bestimmt die Ausgangslautstärke (den Pegel) des Equalizer-
Effekts.
TiP 1 ■ Gehen Sie mit Maximaiwerten vorsichtig um; es
kann verzerren, besonders dann, wenn alie Parameter fast
oder ganz auf Maximum gestellt sind.
TIP 2 ■ Der Parameter Level sollte auf einen angemessenen
Wert eingestellt sein, damit plötzliche Pegelsprünge beim
Ein- und Ausschalten des EQ/AMP-Biocks vermieden
werden.
Types
2-4
Amp Simulatox
(Verstärkersimulation)
Dieser Effekt reproduziert sehr realistisch den charakteristischen
Klang eines Gitarrenverstärkers und liefert einen natürlichen
Sound für direkte Aufnahme, wenn Sie keinen externen Verstär
ker benutzen.
Auch bei Einsatz eines Verstärkers kann hierdurch auch dessen
Klangcharakteristik verändert werden.
Die Verstärkersimulation ist besonders effektiv, wenn Sie
zusammen mit einem der Distortion-Effekte benutzt wird.
Es sind drei verschiedene Arten von “Gehäusen” verfügbar:
“Stack”, “Combo” und “Tube”.
Stack (Typ 2) produziert den kraftvollen Sound eines großen
Verstärker/Lautsprecher-Aufbaus, Combo (Typ 3) simuliert
einen Kofferverstärker, und Tube (Typ 4) erzeugt den warmen
Klang eines Röhrenverstärkers.
□
-
(Kein Parameter für dieses Rad).
Q -
(Kein Parameter für dieses Rad).
E]
Tone
Wertebereich: -7-7
Bestimmt den Grad, in dem hohe Frequenzen angehoben oder
abgesenkt werden. Durch niedrigere Werte werden die hohen
Frequenzen abgesenkt, höhere Werte heben die Höhen an.
B Level
Wertebereich: 0-15
Bestimmt die Ausgangslautstärke (den Pegel) des Amp-
Simulator-Effekts.
23